James Joyce, irischer Schriftsteller
* 02. 02. 1882
- Dublin
† 13. 01. 1941
- Zürich
James Joyce war ein irischer Schriftsteller.
James Joyce war das erste Kind von John Stanislaus Joyce und Mary Jane Murray. Nach dem Willen seiner Eltern hätte Joyce Priester werden sollen; er besuchte mehrere Jesuitenschulen und studierte am katholischen University College Dublin Philosophie und Sprachen. Joyce wandte sich frühzeitig von der römisch-katholischen Kirche ab. Unter dem Vorwand, Medizin und Naturwissenschaften studieren zu wollen, siedelte er 1902 nach Paris über. Dort kam er erstmals in Kontakt mit der Literatur des Symbolismus und Realismus, geriet aber bald in wirtschaftliche Schwierigkeiten, so dass er 1903 wieder nach Dublin zurückkehrte.
Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Privatlehrer. Am 16. Juni 1904 begegnete er erstmals Nora Barnacle, die kurze Zeit später seine Lebensgefährtin wurde und mit der er wenige Wochen später Irland für immer verließ. Joyce sollte diesen Tag später als Bloomsday verewigen. Das Paar heiratete erst am 4. Juli 1931 in London. Joyce und Nora Barnacle hatten zwei Kinder, George, "Giorgio", geboren 1905 und Lucia (1907). Die Familie lebte in Pula, Triest, Zürich, Paris und London; Joyce verdiente seinen Lebensunterhalt mit wechselnden Berufen, unter anderem als Journalist und Sprachlehrer an Berlitz-Schulen. Wie schon sein Vater war Joyce geschickt darin, seine Familie mit geliehenem oder geschenktem Geld zu ernähren. Seine wichtigste Mäzenatin war Harriet Shaw Weaver. Lebenslang war James Joyce auf die finanzielle Unterstützung seines Bruders Stanislaus angewiesen.
James Joyces literarisches Werk umfasst nur wenige Bücher und einige Gedichte. Dennoch beeinflusste er die Literatur des 20. Jahrhunderts tiefgreifend.
Aufgrund einer Augenkrankheit nahezu erblindet, starb James Joyce 1941 an den Folgen eines Darmdurchbruchs in Zürich.
Schlagworte: Mensch, Leben, normal, Tyrannei, Durchschnitt
„Das Leben eines Entwurzelten scheint mir viel weniger verächtlich, als das Leben eines Menschen, der sich mit der Tyrannei des Durchschnitts abfindet.“
64 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [6 Kommentare]
Schlagworte: Notlüge, Frieden, Wahrheit
„Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit.“
148 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [20 Kommentare]
Schlagworte: Fehler, Entdeckung
„Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen.“
27 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [22 Kommentare]
Schlagworte: Kunst, Künstler, schön
„Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage.“
35 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [17 Kommentare]
Schlagworte: Leben, Sterben, Tod
„Liebe, lüge und sei hübsch! Denn morgen müssen wir sterben.“
85 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [7 Kommentare]
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
20.02.2021, 08:25 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Zitatensammlerin:
Kann mir bitte jemand sagen, wann/wo der Herr Geheimrat das gesagt/geschrieben h...
15.02.2021, 13:07 Uhr
Bier ist der Bewei...
Sascha Hubert:
"Bier" durch "Cannabis" ersetzen...und das Zitat kommt hin ;-)...
09.02.2021, 10:13 Uhr
Es gibt triviale W...
Heimlich Höller:
@Kut Hacker.
Ich hab nur deinen ersten Eintrag gelesen und die elendlange Reihe...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...
28.02.2021, 08:01 Uhr
Kein tägliches Zit...
Ute Weber:
Kann mir jemand sagen, warum ich seit dem 25.02.21 kein Zitat mehr per Email erh...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...