Thomas Mann, deutscher Schriftsteller
* 06. 06. 1875
- Lübeck
† 12. 08. 1955
- Zürich
Paul Thomas Mann war ein deutscher Schriftsteller.
Er war ein Meister der Ironie und des literarischen Manierismus, schrieb Erzählungen und Romane, die das Ende des bürgerlichen Zeitalters spiegeln. Als Traditionalist stellte er sich bewusst in die Nachfolge des Bildungsbürgertums und von Dichtern wie Goethe und Fontane. Mit seinem gravitätisch-verschmitzten Stil verfügt er über ein unverkennbares Markenzeichen, das ihn populär machte. Bereits mit Mitte zwanzig veröffentlichte er den Familienroman Buddenbrooks, für den er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Mit den während des Ersten Weltkriegs geschriebenen Betrachtungen eines Unpolitischen lieferte er eine Apologie des kaiserlichen Deutschlands im Moment seines Unterganges, von der er sich später distanzierte. Als politischer Essayist repräsentierte er die Hinwendung des Wilhelminischen Bürgertums zur Weimarer Republik und wurde, insbesondere in seinen Radioansprachen Deutsche Hörer!, die er aus dem amerikanischen Exil senden ließ, zu einem wortmächtigen Gegner des Nationalsozialismus. Besonders bedeutend ist sein umfangreiches Tagebuch, das private Ereignisse neben weltgeschichtlichen protokolliert. Sein älterer Bruder Heinrich und drei seiner sechs Kinder, Erika, Klaus und Golo, waren ebenfalls bedeutende Schriftsteller.
Schlagworte: Befehlen, Gehorchen, Prinzip
„Befehlen und Gehorchen, sie bildeten zusammen nur ein Prinzip, eine unauflösliche Einheit; wer zu gehorchen wisse, der wisse auch zu befehlen, und ebenso umgekehrt;…“
221 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [10 Kommentare]
„Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.“
120 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [9 Kommentare]
Schlagworte: Nichtwollen, Lebensinhalt
„Wahrscheinlich kann man vom Nichtwollen seelisch nicht leben; eine Sache nicht tun wollen, das ist auf Dauer kein Lebensinhalt.“
42 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [4 Kommentare]
[Sprüche - Künstler & Literaten]
„Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit.“
75 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [25 Kommentare]
Schlagworte: Dummheit, Ignoranz
„Es ist etwas Infernalisches darin, so jedes Wort auf die letzte Dummheit, auf die es ankommt, zu berechnen und jedes bessere Wissen, jede anständige Wahrheit frech dabei unter die Füße zu treten.“
Thomas Mann (Werk: (Tagebücher 1933-1935)
30 Stimmen:
Zitat mailen, kommentieren etc. ... [1 Kommentar]
Alle Zitate von Thomas Mann durchblättern. (Es werden je 10 Zitate pro Seite angezeigt.)
22.02.2021, 21:38 Uhr
Es ist alles läche...
Claus F. Dieterle:
Ich wundere mich immer wieder: wenn die Menschen verreisen wollen, studieren sie...
20.02.2021, 10:34 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Unbekannter Autor: "Gesunde Kompromisse machen..."
Es gibt keinen gesunden Ko...
20.02.2021, 09:55 Uhr
Gesunde Kompromiss...
ZEN:
Meine Kurzrecherche zeigte keinen Treffer.
Dank für deine Mühen, Sammlerin!
...
20.02.2021, 08:25 Uhr
Gesunde Kompromiss...
Zitatensammlerin:
Kann mir bitte jemand sagen, wann/wo der Herr Geheimrat das gesagt/geschrieben h...
15.02.2021, 13:07 Uhr
Bier ist der Bewei...
Sascha Hubert:
"Bier" durch "Cannabis" ersetzen...und das Zitat kommt hin ;-)...
09.02.2021, 10:13 Uhr
Es gibt triviale W...
Heimlich Höller:
@Kut Hacker.
Ich hab nur deinen ersten Eintrag gelesen und die elendlange Reihe...
15.05.2020, 13:45 Uhr
Keine Änderung der...
Zitate24:
Wo kann man hier seine email ändern?...
10.04.2020, 18:17 Uhr
Von wem kommt dies...
Tapeten Kurt:
Von deinem Ehepartner?...
24.09.2019, 09:54 Uhr
Von wem kommt dies...
Laura:
Ist zwar nicht ganz der selbe Spruch, aber da könnte er natürlich her kommen. ...
23.09.2019, 00:24 Uhr
Von wem kommt dies...
Chiara:
Salve Laura (kleine Ergänzung)
Spr uch: Liebe ist wie ein rauschender Fluss...