Senftopf 12.10.2009, 11:40 Uhr
Kann nicht zustimmen ... ist wohl eher ein Zeichen von gesundem Menschenverstand, (Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser...) Natürlich ist ein ständiges und übertriebenes Misstrauen auch nicht mehr normal und deutet auf eine gewisse Labilität hin.Geringes Selbstwertgefühl spielt dabei auch eine Rolle.
Übrigens ist ein Übermass generell ein Zeichen von Schwäche und Abnormität..
Ingrid Z 12.10.2009, 13:49 Uhr
@Senftopf, kann dir da nur zustimmen. Meistens ist es die eigene Erfahrung, die einen dies und jenes lehrt und man deshalb so und nicht anders handelt.
Ein Übermaß kann zur Abnormität führen und kann auf jedenfall toxisch sein für Körper, Geist und Seele.
Muttzier 06.02.2010, 23:11 Uhr
Also, ich finde ein richtiges Maß an Misstrauen hat noch keinem geschadet und sieht das auch nicht als Schwäche.
Ingrid Z 06.02.2010, 23:13 Uhr
Vielleicht haben unsere Volksvertreter absichtlich dieses Missvertrauen gestreut, um uns als schwach hinzustellen oder so ähnlich.
ZEN 07.02.2010, 15:43 Uhr
Vertrauen ist
ein Zeichen von Stärke.
ZEN
AlexA 21.03.2010, 17:55 Uhr
Da die Menschen bei der Beurteilung anderer meist ihr eigenes Ich vor den Augen haben, kommt das Mißtrauen nicht von ungefähr.. Und ist eine traurige Tatsache.
Man sollte Vertrauen nicht mit Leichtgläubigkeit verwechseln. Denn es entbindet einen nicht davor, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Hill 21.03.2010, 23:06 Uhr
Hier war aber Gandhi etwas Dogmatisch.
Julian 08.11.2011, 23:45 Uhr
Ich denke diesen Spruch muss man im weitesten Sinne verstehen, denn dort irgendwo zeigt es ein Zeichen von Schwäche, in dem Sinne, dass man nur Misstrauen empfindet wenn man selbst nicht weiß ob die Sache gut oder schlecht für einen ist. Dies wiederum hat etwas mit achtsamer und unachtsamer Sichtweise zu tun. Hat man Misstrauen und nimmt nur wahr, dass man etwas als komisch empfindet und nicht einordnen kann in seinen Erfahrungen= (führt man die Unachtsame Sichtweise aus) . Denkt man jedoch zb darüber nach, warum dieses Misstrauen bei einem selber entsteht und auch warum die Sache Misstrauen auslöst ist man bei der Achtsamen Sichtweise angelangt und kann sich bemerklich machen, dass einem Die Sache die Misstrauen auslöst nicht gut tut und man deswegen sich davon entfernen sollte. Das zeigt, dass man die Stärke hat über den Dingen zu stehen und die Stärke hat bewusst zu registrieren was einem gut tut und was nicht. Das hat etwas mit Empathie zu tun.
Ingrid Z 08.11.2011, 23:56 Uhr
@Julian - Super kommentiert. Schließe mich deiner Ausführung an.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Historische Personen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/1445/misstrauen-ist-ein-zeichen-von-schwaeche.html
21.11.2023, 22:50 Uhr
Ich denke niemals ...
hsm:
Ohne Future keine Zukunft.😀...
21.11.2023, 22:41 Uhr
Die Wahrheit geht ...
hsm:
Hab ich vergessen: der Morast besteht aus Lügen,
Intrigen, Verschwörungen etc.p...
21.11.2023, 22:15 Uhr
Die Wahrheit geht ...
hsm:
Manchmal geht sie unter, steckt fest im Morast und kommt nicht wieder hoch. ...
15.11.2023, 06:29 Uhr
Alle Kriege, die d...
hsm:
Frieden ist immer ungünstig für Waffengeschäfte....
02.11.2023, 21:19 Uhr
Viel Lärmens um ni...
hsm:
Wenn wir uns gegenüber ehrlich sind, stört uns doch nur
der Lärm den andere ma...
02.11.2023, 20:49 Uhr
Ein jeder Tag bric...
hsm:
Alt werden ist nun mal nicht zum totlachen....
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...