Schlagworte: Sitten, Gesellschaft, Wissenschaft
„Gute Sitten haben für die Gesellschaft mehr Wert als alle Berechnungen Newtons.“
690 Stimmen:
zugeschickt von: Simon
Reinhard Knoppka 13.12.2008, 10:08 Uhr
Wenn der Große Fritz sich mehr an gute Sitten und weniger machtpolitische Kriege gehalten hätte... So sind mir Newtons Entdeckungen tausendmal lieber.
Kasper, der übrigens meint, es komme weniger auf gute Sitten als auf gute Gesinnungen an
Simon 06.04.2009, 12:43 Uhr
Er hat eben unterschieden Zwischen dem König Friedrich und dem Mensch/Philosop Friedrich. Der König hat das getan was für Preußen am besten war und der Philosoph hat es beurteilt.
ZEN 06.04.2018, 11:16 Uhr
"Nichts trägt zur Erhaltung guter Sitten mehr bei als die strengste Unterordnung der Jugend unter das Alter.
Beide Teile werden dadurch in Schranken gehalten. Jene durch die Ehrerbietung, die sie den Alten erweisen
muß, diese durch die Achtung, die sie vor sich selbst haben müssen." – Charles Baron de Montesquieu
Ehrerbietung läßt sich nicht erzwingen.
Gesten (vermeintlicher Ehrerbietung) kann man einfordern,
aber wirkliche Ehrerbietung... entzieht sich jeder Erwartung.
Das gilt auch für die Achtung vor uns selbst.
Wir können sie nicht willentlich herbeiführen. Ab einer
gewissen Reife kommt sie von allein, die Achtung vor uns selbst.
ZEN
ZEN 08.05.2018, 08:38 Uhr
„Gute Sitten haben für die Gesellschaft mehr Wert als alle Berechnungen Newtons.“ – Friedrich der Große
Damit weist du der Wissenschaft ihren Platz.
Ja, sofern Wissenschaft, bzw. einige ihrer Findungen für die Menschen nicht eine
unmittelbare Bereicherung darstellen, ist sie bloß die Liebhaberei einiger Tüftler.
Die „Guten Sitten“ haben für den Gedeih einer Gesellschaft einen sehr hohen, wenn
nicht sogar den höchsten, weil zugleich auch einen erzieherischen Wert.
Sie müssen mit ihrer Struktur den Ausgleich schaffen für den Mangel an Bewußtheit,
Sensibilität und Achtsamkeit.
Die „Guten Sitten“ sind nichts Edles, aber ja, sie haben im Konzert ihrer vielen Funk-
tionen ihren enormen Wert, den wir, mit Blick auf die Gesellschaft im Ganzen, nicht
unterschätzen sollten.
ZEN
Anders Gheede 10.05.2018, 11:07 Uhr
"Die „Guten Sitten“ haben für den Gedeih einer Gesellschaft einen sehr hohen, wenn nicht sogar den höchsten, weil zugleich auch einen erzieherischen Wert." zenzi
Sitten und Moral sind nichts als eine gesellschaftliche Übereinkunft, und somit abhängig von deren Maximen. Abgesehen davon, daß das Kollektiv immer individualfeindlich ist, hat die Geschichte gezeigt, daß Gesellschaften zumindest vorübergehend abgrundtief böse sein können. Mit scheinbar besten, in Wahrheit absonderlich definierten Begründungen wie Fortschritt, Vaterlandsliebe/Liebe zum Mutterland und Weisheit, Ratio und sogar Mitgefühl haben z.B die Belgier im Kongo einen angeblichen Sittenverfall mit dem Abhacken des Armes bestraft.
Daß zenzi von der Sitte zur Erziehung kurzschließt zeigt, es geht ihr um miltärischen Drill im Sinne des Kollektivs, dessen Werte sie zwar nicht fähig ist, zu definieren, aber immerhin als allerhöchst vergöttert.
Für Freiheit und Liebe war auch bei Friedrich dem Großen, dem Begründer aller folgenden deutschen Kriege, wenig Platz. Bei den guten Sitten seiner Zeit jedoch, machte er für sich eine Ausnahme.
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Historische Personen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/18461/gute-sitten-haben-fuer-die-gesellschaft-mehr.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...