Schlagworte: Dummköpfe, Vertrauen
„Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.“
712 Stimmen:
Windsandale 15.10.2009, 23:29 Uhr
Die Dummköpfe, das sind natürlich immer die Anderen.
H. Smidt 17.07.2011, 13:08 Uhr
Durchsage im Radio: 'Achtung, auf der Autobahn
kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen'
Autofahrer: 'Wieso einer? Hunderte!'
Zenpoetin 17.07.2011, 16:55 Uhr
Lol - meine Nachbarin wollte mich vorgestern wieder mal nötigen, im Juli die Hecke zu schneiden. Als ich sie zum 5. Mal auf die Wachstumsperiode der Gehölze und den Schutz der Brutvögel hinwies, meinte sie, ich dürfe meine bairischen Gepflogenheiten nicht nach Ostfriesland importieren, hier würden die Hecken im Juli geschnitten. Auf meinen Einwand, dass Naturschutzgesetze überall gelten, drohte sie erst mit ein paar dilettantischen Erpressungsversuchen, dann zeterte sie (Arbeiterfrau) mich (Akademikerin) an, ich sei strohdumm.
Ich bat sie darum, mir weitere Beleidungen schriftlich zu geben. Da rauschte sie wütend ab.
Bea 17.07.2011, 19:40 Uhr
(Arbeiterfrau) mich (Akademikerin) an, ich sei strohdumm. - also heisst das im Klartext, die Akademikerin ist klüger als die Arbeiterfrau? Ist das nicht etwas snobisch? Ist sie die Frau eines Arbeiters oder hat sich selbst als Arbeiterin gearbeitet? Und wieso sollten sich Akademikerinnen per se im Gehölz etwa besser auskennen als Arbeiterinnen? Ich denke, da liegt ein Denkfehler zugrunde. Egal, ob studiert oder Schule des Lebens - es gibt solche und solche Dummköpfe, die sich im Gehölz nicht auskennen.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.
Wer bestimmt denn, wer die Dummköpfe sind? Ist das nicht ziemlich herablassend?
Sind wir nicht alle ein bißchen Dummköpfe????
Ingrid Z 23.11.2011, 19:59 Uhr
'Grüße jeden Dummen, der dir begegnet, denn er könnte morgen dein Vorgesetzter sein.'
AlfRed 23.11.2011, 22:09 Uhr
Hm... :-I ..., wen darf ich denn dann überhaupt noch NICHT grüßen?!
AlfRed 23.11.2011, 22:49 Uhr
@Bea Wer die Dummen sind, das bestimmen immer die Klugen. Denn letztere verfügen über zwei Akkorde (einen zum agieren, einen zum spielen), "die Dummen" nur über einen - den ersten.
ZEN 23.01.2016, 17:52 Uhr
@Jean Paul Sartre: „Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.“
Das klingt zwar recht fetzig, was du hier sagst,
lieber Jean Paul, aber du tust dem Vertrauen Unrecht.
Man kann sich Vertrauen nicht verdienen.
Das Vertrauen ist frei: Es ist einfach da – oder aber nicht.
Ebenso wenig kann man Vertrauen einklagen oder auch nur einfordern.
Unworte in diesem Zusammenhang sind: „Hab Vertrauen!“ oder „Vertrau mir!“
Gehorsam funktioniert über den Imperativ, aber
Vertrauen geht ausschließlich über Freiwilligkeit.
Wir können Vertrauen nicht handhaben.
Vertrauen entzieht sich unserem Wollen.
Was du hier wohl meinst ist, daß wenn die Masse – das gilt auch für die Massenmedien –
sich gegen etwas oder jemanden ausgerichtet hat, ein Indiz darstellt, dem
man mal etwas mehr Beachtung schenken könnte oder sollte.
ZEN
Delphin 23.01.2016, 18:42 Uhr
Gegenseitiges Vertrauen fällt doch nicht vom Himmel. Vertrauen wird erworben.
@ZEN,du könntest eine Menge dafür tun, dass man dir vertraut. Aber so doch nicht... @Katja vertraut dir auch nicht mehr. Das war mal anders. Warum nun dieser Vertrauensverlust? Der hat doch eine allzu menschliche Geschichte. Oder? Wenn Vertrauen "einfach so da ist",@ZEN, dann wäre ja "Misstrauen" auch einfach da. Gibt es nicht tausend menschengemachte Gründe, die Misstrauen wie Vertrauen schaffen?
Delphin 23.01.2016, 18:48 Uhr
"(...)dann zeterte sie (Arbeiterfrau) mich (Akademikerin)..."
@Zenpoetin, du bist an Armseligkeit nicht mehr zu "unterbieten".
Nur meine Meinung. Aber stimmt doch. Oder?
gnocchi 29.01.2016, 15:31 Uhr
Na, wie mein Kommentar über mir ähnlich meint, damit ist dann wohl das freizeitgemäße Posting als Breitensport beim modernen Academicus auch längst in schätzenswerte Ränge aufgerückt.
Walnuss 23.05.2017, 15:04 Uhr
"Die Götter lieben Fliegen und Dummköpfe - darum haben sie so viele davon gemacht."
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Historische Personen
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/19694/wer-die-dummkoepfe-gegen-sich-hat-verdient-vertrauen.html
25.09.2025, 01:55 Uhr
Wir können nicht a...
hsm:
Oft ist es besser etwas zu lassen, auch wenn man es tun könnte....
19.09.2025, 16:09 Uhr
Was einer gern ißt...
hsm:
Stimmt - und eine Kalorie kommt nicht allein.☕ 29360; 🙃...
18.09.2025, 11:50 Uhr
Ewig ist ein lange...
hsm:
Zum Glück ist unser Leben nicht dehnbar wie Zeit und Raum.
Stellt euch mal eine...
04.09.2025, 10:46 Uhr
Des Menschen Leben...
hsm:
Und manchmal kann das Leben ein
ganz schönes Arschloch sein....
22.08.2025, 13:49 Uhr
Wenn die Menschen ...
hsm:
Man kann doch aber auch mit netten Menschen ein entspanntes und
gemütliches Pla...
22.08.2025, 09:30 Uhr
Nur wer sein Ziel ...
hsm:
Allerdings: Umwege erhöhen die Ortskenntnisse - und sie sind wertvoll und bereic...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...