Schlagworte: Demokratie, Staatsformen
„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“
845 Stimmen:
Hermann Breitenberger 25.06.2007, 06:41 Uhr
schwachsinniges Zitat, in sich selbst widersprüchlich.
H. Smidt 25.06.2007, 07:23 Uhr
Ich kenne das so:
„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, aber es gibt keine bessere."
Hugo Grotius 01.09.2007, 13:57 Uhr
"Demokratie" ist keine "Staatsform", sondern die "Herrschaftsform" bzw. die politische Regime innerhalb einer Staatsform - wenn man sich an den Begriffen der Allg.Staatslehre - was man von jemandem wie Churchill erwarten könnte-orientieren würde.
Marix 02.09.2007, 22:00 Uhr
Das Zitat ist inkorrekt. Es muss heißen: "Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle anderen."
Kai Heilmann 11.09.2007, 13:11 Uhr
so findet man es im Englischen: "Democracy is the worst form of government except for all those others that have been tried."
also genau Übersetzt: "Demokratie ist die schlechteste Form von Regierung, mit Ausnahme all der anderen, die ausprobiert wurden."
Anarchisterix 07.10.2007, 17:40 Uhr
"Demokratie ist nichts anderes als das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk für das Volk." (Oscar Wilde) - Oder anders gesagt: Demokratie ist der Terror der größeren Zahl.
jens g 28.01.2009, 21:09 Uhr
das stimmt
Manfred 28.01.2009, 21:35 Uhr
Insofern nur kindische und übermäßig weibliche Herrschaftform in einem Staat, den man deutschen Vaterland nennt...
Ingrid Z 29.01.2009, 18:24 Uhr
...Vaterland mit Muttersprache...
Woody 29.01.2009, 22:15 Uhr
Oh mein Gott, bei Demokratie schrumpelt Dein Gehirn zu einem Tennisball, der anfängt zu sprechen. Dann sprichst Du ihn mütterlich an....
Der Graf 02.03.2009, 14:19 Uhr
Ich kenne die Übersetzung nur so: "Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen,nach allen anderen."
Sehe da keinen Widerspruch und kann auch den Eintrag von Hugo Grotius nicht wirklich nachvollziehen, da ein Zitat letztlich aus Spontanität bzw. einer saloppen Formulierung geboren wird und keine wissenschaftliche Definition oder dergleichen ist. ...
Wanderer 19.03.2009, 12:19 Uhr
hier eine kleine Hilfe dieses Zitat besser zu verstehen. In der Demokratie (besonders der heutigen) arbeiten 90% für den extremen Wohlstand von 10%. 10% denen es gutgeht ist aber immer noch um ein vielfaches mehr als z.B. bei einer Diktatur wo nur eine Handvoll das gesamte Vermögen einkassiert. Deshalb ist Demokratie ein Übel, aber eben das geringere.
Karl Arsch 05.04.2009, 20:45 Uhr
fickt euch alle ihr politikwissenschaftlichen analphabeten...
Neumann 06.04.2009, 01:11 Uhr
Interessant auch, dass das antike Vorbild nur knapp 100 Jahre durchhielt...übrigens kein Widerspruch dazu, dass sich die demokratische Polis Sklaven hielt.
H. Smidt 06.04.2009, 07:03 Uhr
@Neumann An der Sklavenhaltung hat sich bis heute nicht viel verändert:
Im April 2006 veröffentlichte Terre des hommes Zahlen, nach denen mehr als 12 Millionen Menschen als Sklaven betrachtet werden müssen. Diese Zahlen wurden später von Seiten der Vereinten Nationen bestätigt. Davon seien etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche. Es handelt sich um Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit.[23] In Indien, Bangladesch und Pakistan leben demnach die meisten Zwangsarbeiter. Auch in den Industrieländern leben insbesondere Frauen als Zwangsprostituierte unter sklavenähnlichen Umständen. Darüber hinaus werden im Baugewerbe, in Haushalten und in der Landwirtschaft Arbeitskräfte illegal ohne Rechte beschäftigt. In Mitteleuropa sind Einzelfälle von sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen bekannt.
Gerd Hund 06.04.2009, 19:04 Uhr
Alles Sesselfurzer, die das Geld der kleinen Leute in die eigene Tasche wirtschaften. Ich scheiße was auf unser heutiges Regime. Die ehemalige SED-Mitarbeiterin Merkel soll dahin gehen, wo sie hergekommen ist. Mir ist eine gute Diktatur lieber als solch Sauregime, das wir heute haben. Man müsste nur einen guten Diktator finden.
Manfred 06.04.2009, 21:09 Uhr
Hund: So einer wie Muamar el Ghaddafi, der lybische Diktator, der zuletzt gezähmt wurde. Mal schauen, ob er als Kandidat bei den bevorstehenden Bundestagswahlen nominiert wird. Wenn er es schafft, bin gespannt, wie es in Deutschland danach aussähe. Immer noch besser als Hitler...
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 22:03 Uhr
Charlie Chaplin als Diktator Adenuid Hynkel wäre auch besser als Hitler.
Die eigentlichen Diktatoren befehligen nicht die Parlamente dieser Welt. Nein, sie sitzen in den Bankäusern und lassen die sogenannten und selbsternannten Demokraten wie Marionetten durch die Welt talpen. Lehmann Brother und andere "Repräsentanten" der Finanzwelt oder Ghaddafi? Welches Diktatoren haben den größeren Schaden angerichtet?
Gerd Hund 06.04.2009, 22:05 Uhr
Hallo Manfred! Welche Schule hast Du besucht und welche Noten hattest Du in der Rechtschreibung? Ich habe vor über 50 Jahren die Volksschule verlassen, aber damals wurde der nordafrikanische Staat als LIBYEN geschrieben. Also müsste es doch der LIBYSCHE Präsident heißen, oder hat sich die deutsche Grammatik geändert?
Frau Duden 06.04.2009, 22:14 Uhr
Du @Hund du. Du bist ja ein richtiger Wachhund mit den Augen eines Luchses.Aber bitte: der libysche Präsident!
Frau Duden 06.04.2009, 22:19 Uhr
@ Gerd Hund,die Volkschschule hast du 1952 verlassen....
Katja 06.04.2009, 22:32 Uhr
Gleich zwei Aufpasser hier:-) der Wachhund und das Lexikon...
Ein Rechtschreibfehler finde ich nicht so bemerkenswert wie die Ausdrucksweise des Einen oder Anderen hier,
es gibt so viele Wörte, müssen es dann Worte aus der untersten Schublade sein?
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 22:38 Uhr
Jetzt hat doch der Ackermann angesichts der Weltfinanzkrise Angst vor sozialen Spannungen und hält nach Lösungen Ausschau. Sein Witz in diesem Zusammenhang: "Wir sitzen doch alle in einem Boot." Der Mann hat einen gemütlichen Kern, das muss man ihm lassen. Nachdem er auf Bonuszahlungen verzichtet hat, betrug sein Einkommen aus den Jahren 2007 und 2008 nur noch etwa 12.000.000 €. Muss der arme Kerl jetzt etwa auf Schlauchboot "abspecken"?
Katja 06.04.2009, 22:39 Uhr
wolfgang, höre ich da etwa Neid heraus?:-))
Neumann 06.04.2009, 22:44 Uhr
@Gerd Hund, der Hund: Die Merkel als Pfaffentöchterchen war doch nicht in der SED! Demokratie wird wirklich schwierig, wenn die wählende Mehrheit aus Hündischen besteht, die ein böses Herrchen brauchen!
Neumann 06.04.2009, 22:45 Uhr
Ja, und der Ackermann ist Schweizer..., die mogeln sich immer gerne raus...
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 22:47 Uhr
Liebe @ Katja,diese Dimensionen sind so absurd und so wenig nachvollziebar, dass man nicht einmal neidisch sein kann.
Naja, Neid ist aber auch nicht gerade meine Stärke.
Katja 06.04.2009, 22:47 Uhr
ja, aber nicht mehr lange, ist nur noch eine Frage der Zeit
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 22:55 Uhr
Ach, @Katja, neidisch müsste ich jetzt auf unseren Felix sein.Dem bietest du ja jetzt schon Haushälterinnen an.Davon kann ich nur träumen. Aber wenn Felix glücklich ist, bin ich`s auch.
Katja 06.04.2009, 22:59 Uhr
@Wolfgang...lach Träume werden nie wahr
aber wenn ihr beide euch zusammenschließt suche ich für euch beide eine.....die arme Frau:-))
Manfred 06.04.2009, 23:06 Uhr
Hund: Das mit "libysch" habe überhaupt nicht in der Schule gelernt, im Orthographie-Fach. Wusste doch, wie man es korrekt schreibt, ein faux-pas von mir. Die Hunde können das nicht besser schreiben, höchstens das Wort jauchzen. Wenn Du ihn hörst, sag es mir bitte Bescheid. Vielleicht wäre Dir das schlecht, denn die Hunde könnten hinzu allmählich ein demokratisches Mitsprachrecht haben, zum Leidwesen des Staates. Noch mehr Versicherungen aller Art wären abzuschliessen...
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:07 Uhr
Für uns beide "eine" Frau? Meinst du das reicht? Aber du hast recht. Wir müssen den Gürtel jetzt etwas enger schnallen. Schließlich sitzen wir ja alle auch in Ackermanns Boot
Katja 06.04.2009, 23:12 Uhr
keine Ahnung, was bei Dir "reicht" oder "nicht reicht", aber Du sitzt nicht in Ackermann's Boot
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:14 Uhr
Aber, aber, Manfred, Hunde , die laut bellen beißen bekanntlich nicht. Also: Keine Tetanusspritze zur Prophylaxe und keine Haftpflichtversicherung. Die zahlt ja eh` nicht, wenn der Hund nur ans Hosenbein pinkelt -soweit ich weiß.
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:19 Uhr
Sitzen wir nicht alle in einem Boot und treiben dahin. Und keiner weiß wohin.
Katja, kann du Kajak fahren?
Katja 06.04.2009, 23:23 Uhr
Nein, kann ich leider nicht, würde ich aber gerne mal ausprobieren,
alles was mit Wasser zu tun hat,jederzeit.
kannst Du Wasserski laufen?
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:28 Uhr
@Katja, unsere "gemeinsame" Frau....die "arme"?
Felix und ich haben unseren Frauen Kinder "geschenkt".
Sind es vielleicht arme, reiche Frauen?
Manfred 06.04.2009, 23:29 Uhr
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:14 Uhr: Und was ist mit dem nächsten Evolutionschritt als sprechende Hunde, genauso wie mit den Affen oder Neanderthalern...
Katja 06.04.2009, 23:31 Uhr
Das weiß ich nicht, Wolfgang.
Was verstehst Du unter "arm" und "reich"?
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:32 Uhr
Nö, wenn ich einen Suizid vorhabe, springe ich vom Kölner Dom.
Andererseits: das würde blöde Flecken machen.
Katja 06.04.2009, 23:37 Uhr
Bevor Du etwas nicht selber ausprobiert hast, weißt Du es eben nicht.
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:37 Uhr
Katja,jedenfalls ist die Frau, die du an uns "verteilen" möchtest, arm. Arm dran ist aber besser, als Arm ab.
Katja 06.04.2009, 23:43 Uhr
Doch vielleicht ist die Frau reicher als Du.....
Gerd Hund 06.04.2009, 23:46 Uhr
Hallo, Du Schlauberger Neumann. Dann schau doch mal bitte unter Merkel.
ca. 1968 Merkel wird aktives Mitglied der SED-Jugendorganisation "Freie Deutsche Jugend" (FDJ)
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:48 Uhr
Ich trinke täglich zwei Liter Stilles Wasser. Ist das auch schon Wassersport?
Angeln und Schach sind ja schließlich auch Sportarten.
Der wahre Wolfgang 06.04.2009, 23:51 Uhr
@ Katja, wenn sie uns liebt,tut`s auch Kleingeld.
Katja 06.04.2009, 23:57 Uhr
Stilles Waser trinke ich auch und nein, das ist kein Wasersport.
Angeln ist nicht meine Sache, aber Schach spiele ich auch.
Du gehörst eben zu der Sorte Mann, die bequem ist....:-)und wahrscheinlich auch unbeweglich...lach
Katja 06.04.2009, 23:58 Uhr
bevor hier die Hunde los sind....Wasser wird natürlich mit zwei "s" geschrieben:-))
Frau Duden 07.04.2009, 00:08 Uhr
@Manfred, 23.29 Uhr: Der sprechende Hund ist schon Wirklichkeit geworden. Mittlerweile ja auch bekannt als "Gerdhund". Evolutionsgeschichtlich kommt er dem Neanderthaler schon sehr nahe. Stammel- und Würglaute differenzieren allmählich Vokale und Konsonanten. Klingt aber immer noch viel althäbräisches durch....Das Bellen von Vokalen fällt dieser Rasse (wie gesagt: "Gerdhund")noch etwas schwer.
Der wahre Wolfgang 07.04.2009, 00:16 Uhr
Liebe @ Katja, du zwingst mich zum Outing: In jungen (also vor zwei bis sechs)Jahren war ich Stabhochspringer.Also wagemutig, risikobereit und beweglich. Teilweise und an besseren Tagen konnte ich diese Tugenden auch in`s Eheleben übertragen - wenn ich mich recht erinnere.
Manfred 07.04.2009, 09:56 Uhr
Fr. Duden: Eine neue Hunderasse ist in der neueren demokratischen Entwicklung entstanden, der "Gerdhund". Soll sie eine pure Rasse sein, führt man ihn an der Leine ? Wenn nichts dergleichen von allem, soll er doch seine Firma "Hund Sanitär Klempnerei Sanitäranlagen Eimeldingen" führen, da ist er begabter. Wenigstens würgt und stammelt er dort nicht, als Chef...
Manfred 07.04.2009, 10:00 Uhr
der wahre Wolfgang: Eins verstehe ich nicht, landest Du nach dem Stabshochspringen aufs Ehebett, oder doch immer vorbei bis Deine Frau die Scheidung verlangt ?
Felix 07.04.2009, 10:43 Uhr
Korrektur:
Wolle, wenn du dich richtig erinnerst, kennen wir nur jemanden der wagemutig, risikobereit und beweglich ist, also mit seinem Stab mal ganz hoch gesprungen ist. Wir kennen jemanden der mal ganz, ganz schnell lief, wir kennen viele die anders, ganz anders sind als wir, aber wir erinnern uns nicht immer richtig. Wieso aber erinnerst du dich an dein Eheleben, da war doch nichts von Demokratie zu spüren? Ist das nicht Schnee von gestern?
Wir waren doch immer nur Veto-Opfer oder die Abstimmung endete mit einem Pat.
Der wahre Wolfgang 07.04.2009, 15:12 Uhr
Josef Ackermann: "Wir sitzen alle in einem Boot."
Unerhebliche Korrektur: Jahreseinkommen von Ackermann 2007: ca. 14.000.000 Millionen €. Für den Harz IV-Satz von 387,50 € muss dieser Mensch sage und schreibe 14 Minuten arbeiten (lassen).Immerhin "verdient" er das Geld also nicht im Tiefschlaf.
Schon bei bei dem Mannesmann- Vodafone-Deal (einschließlich der Billigung von 57 Mill. € "Erfolgsprämien" an die Herren Esser und Co) hat er -ziemlich ausgeschlafen- als Verwaltungsratsmitglied bei Mannesmann entscheidende Strippen gezogen. Anleger haben durch dieses "wertschöpfende" Megaprojekt mittlerweile geschätzte 150 Milliarden € verloren. Keine Frage, auch das gehört zur Demokratie: Verluste werden eben "sozialisiert", nicht zuletzt, um einem Herrn Ackermann das geschätzte Privatvermögen von 2,5 Milliarden € zu erhalten. Trotzdem -Diktator hin, Diktator her : Werde mich jetzt um eine Brieffreundschaft mit Ghaddafi bemühen.Seine zumindest monitäre Nähe zur Schweiz erwarte ich auch; sie müsste allerdings noch eruiert werden.
H. Smidt 07.04.2009, 15:25 Uhr
Hallo Wolle: damit's auch mit dem Brieffreund klappt:
معمر القذافي Muʿammar al-Qaddhāfī
Felix 07.04.2009, 15:25 Uhr
Wolle, was willst du mit Ghaddafi oder den anderen Diktatoren afrikanischer Länder, die ihr Land wie Zitronen zum eigenen Wohl auspressen?
Du kennst doch mich und bald sitzen wir wieder auf dem Markt bei einer Tasse Tee zusammen. Dann gebe ich dir eine Zitrone, die du ganz genüßlich zu deinem Wohl auspressen kannst.
Loop 09.07.2009, 20:12 Uhr
Ihr seid lustig,
Euch ist schon klar das Du die Tasse Tee nur bezahlen kannst weil wir die Länder der 3. Welt (+4. etc.) auspressen wie Zitronen, oder?
Jeder der sich hier besser hinstellt als ein Diktator in diesen Welten hat die Augen verschlossen.
Loop
Vollpfosten 20.10.2009, 11:42 Uhr
Ich muss schon sagen, was man hier z.T. lese ist erschreckend.
In einer Demokratie hat jeder das Recht in der Politik mitzuwirken und somit auch direkt (als Politiker) oder indirekt (als Wähler) diese zu beeinflussen. Ihr könnt also in eine Partei eintreten, um euch wählen zu lassen. Wenn Ihr nicht gewählt werdet, müsst ihr euch vielleicht mal überlegen was IHR falsch macht.
Die andere Möglichkeit ist einfach wählen zu gehen.
Wem eine Diktatur lieber ist (wie Gerd Hund) der sollte nochmal Nachhilfe in deutscher Geschichte nehmen.
Um mal zurück zum Zitat zu kommen. Churchill wollte mit seinem Zitat klar machen, dass es viele Staatsformen gibt und keine perfekt ist, aber die beste dieser „unperfekten“ Staatsformen ist nun mal die Demokratie.
Leser 20.10.2009, 15:59 Uhr
Wenn schon denn schon Gaddafi - tssssss. Verdiene meine Millionen ebenfalls im Schlaf und schlafe hervorragend ;-)
Cool 20.10.2009, 16:35 Uhr
Thema verfehlt
Der wahre Wolfgang 20.10.2009, 17:19 Uhr
Gebräuchlichste Schreibweise : Ghadaffi
@ Leser,der Verdacht liegt nahe, dass du hat wohl keine Wachphasen hast.Ziemlich verpennt dein "Beitrag". Versuch`s noch einmal!
H. Smidt 20.10.2009, 18:06 Uhr
@Leser - *Verdiene meine Millionen ebenfalls im Schlaf und schlafe hervorragend *
Und? Sind sie noch da, wenn du wieder wach bist?
Windsandale 20.10.2009, 18:14 Uhr
@Leser
Dir hat Ghadaffi wohl einen Eimer Sand geschenkt.
Da kommen ein paar Millionen Körner schon zusammen.
Leser 21.10.2009, 10:21 Uhr
Hö hö hö sand-alst dich im leeren Eimer? Es werden immer mehr Smidt, hehehe. Und Wolf, kannste auch lesbare Sätze schreiben? Ist das alles was ihr drauf habt? Leute ihr seid "Kröten" zum gääääähhhnnen!
Rattenkönig 21.10.2009, 20:06 Uhr
Wir sind keine Kröten, wir sind Ratten! Und Du bist wohl eine Lese(r)ratte...
Britlacher 07.04.2010, 16:14 Uhr
Wieso müssen immer so ein paar linkslastige Spammer 'ne vernünftige inhaltliche Diskussion niedermachen? Postet Eure kommunistisch-sozialistische Propaganda doch im Forum der Linkspartei!
Sie 22.04.2010, 12:43 Uhr
Echt unterhaltsam, eure Beiträge zu lesen. Bin etzückt!
Sie 22.04.2010, 12:44 Uhr
eNTzückt natürlich. Aus Angsit, auch auseinander genommen zu werden. :P
Kipanga 26.04.2010, 08:07 Uhr
Hach, eure Beiträge erinnern mich an einen Witz....
Treffen sich 2 Planeten, der eine stöhnt vor sich hin...
Was ist mit dir?
Ich bin krank..
Was hast du denn?
Ich glaub, ich hab Homo Sapiens...
Kenn ich, hatt ich auch mal, kein Stress, geht vorbei...
Wir sind bisher nur ein besserer Tierversuch....
achwas.. Tiere sind sozialer :-)
insofern... Human race is the worst case of evoluztion...
Wenns Euch stört, tut was dagegen, wenn nicht isses auch ok,aber...
"Die Demokratie ist eine Regierungsform, die freie Diskussion voraussetzt, doch ist dies nur erreichbar, wenn die Leute aufhören zu quatschen. (Clement Attlee)"
schattenboxer 29.07.2010, 00:39 Uhr
ich kenn auch ein witz und das seid ihr ??? nein kleiner scherz
demokratie ist!!!!!!
ein land zu plünder ohne gesetze,wer gegen die demokratie ist,wird geächtet
unser land ist unterwandert von menschen die uns hassen wie die pest-wegen adolf zeit - und sizten in unseren reichstag-und regieren uns und das ist unser problem da sie immer was zu jammern haben
und wenn einer mal die corage bestitz seine meinung grund zu tun na dann prost mahlzeit williams zbs aber er hat doch rech und wenn mann in deutschland seine meinung nicht frei zu sprache bringen kann ist es keine demokratie sodern ein verbrecher staat im staat - alles wird geschmiert mit dem ach so tollen euro - wenn der iran ernst macht dann wird die welt wach werden und hoffen das dieses volk bloss nicht ihr land regiert
und das meine meinung scheiß egal welche regierungsform haubtsache keinen von den die uns regieren in brüssel sind wir noch deutsche ???????
naja jede partei hat in der demokratie versagt bis jetzt.
wird zeit mal neue parteien an die macht zu lassen und die großen rausschmeißen oder besser auszu schließen 4 jahre lang, mal sehen was hier los wär,aber zuvor werden unsere staadts schulden ausgeglichen 1,7 billionen
per zwangs enteignung unseren polit bonsen
schattenboxer kommentar
John 02.08.2010, 21:59 Uhr
Natürlich hat eine Demokratie viele Fehler und es gibt genügend Beispiele auch für Demokratien, die Autokratien in vielerlei Hinsicht (z.B. wirtschaftlich, "moralisch") unterlegen waren. Man muss auch nicht irgendwelche sozialen Konstrukte wie "Freiheit" oder "Menschenrechte" erfinden/einführen oder einen Gut-Böse-Dualismus aufbauen. Allerdings ist zu beobachten, dass Menschen tendenziell verschiedene Interessen verfolgen, wie allein die obigen Kommentare zeigen. Es ist absehbar, dass in einer komplexen Welt der unreglementierte Austrag dieser Konflikte potentiell so viele "Folgekosten" mit sich bringt (stellt euch vor, statt zu debattieren könntet ihr eure Differenzen gewaltsam austragen), dass es trotz aller Mängel, die bei jeder Regierungsform auftreten, statistisch gesehen die wenigsten Folgekosten in einem System von checks and balances gibt. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist aber meines Erachtens insbesondere der Rechtsstaat. Dass hingegen die "gesichtslose" Demokratie uncharismatisch und "wertelos" daherkommt, kann bemängelt werden, wenn man Geschichte und Werte als "statisch" begreift an politische Führer "messianische" Maßstäbe anlegt.
Es nervt mich selbst sehr, aber die ständig propagierte "Demokratie" weist bei rationaler, emotionsloser Betrachtung Vorteile auf, die nicht von der Hand zu weisen sind.
Justus Jenning 06.06.2011, 23:07 Uhr
Ich glaub Churchill meinte, dass ine Demokratie theoretisch jeder Diktatur unterlegen ist, weil erstens ein weiser Diktator sich auf Fachspezalisten verlassen kann, während sonst jeder Bürger sich über jedes Thema, das im Wahlkampf entscheident ist informieren müsste (was nur ganz wenige machen), zweitens weil Reformen schneller und einfacher durchbringen kann als ein Parlament und drittens, weil er unpopulistische Entscheidungen, die notwendig sind (Bsp:Steurerhöhungen in der Hochkonjunktur nach Keynes) durchbringen kann, ohne das er fürchten muss, die Macht zu verlieren.
Allerdings haben alle bekannten anderen Systeme, wie schon gesagt wurde zu Gewaltherrschaft geführt. So wie ich den Satz kenne ergiebt er meiner Ansicht nach mehr Sinn: "Von allen Systemen die funktionieren, ist die Demokratie das schlechteste. Und das einzige."
Acidos 05.11.2011, 17:18 Uhr
Das Zitat ist falsch übersetzt. Der urspüngliche Wortlaut ist "It has been said that democracy is the worst form of government except all the others that have been tried." Mit anderen Worten: Die Demokratie ist die schlechteste Regierungsform. Mit Ausnahme aller anderen die wir bisher probiert haben. Damit ist es eine Einladung, das politische System nicht im status quo verharren zu lassen sondern weiter zu entwickeln
Neumann 05.11.2011, 17:48 Uhr
Das erinnert mich an die Frühromantiker. Die wollten den Staat abschaffen. Hat nicht geklappt.
Vogel 07.01.2012, 12:46 Uhr
Wenn sich die Regierungen in einer Demokratie entmachten lassen durch eine Wirtschaftselite, die es versteht, die Regierungen zu erpressen (durch die Drohung, ihre Unternehmen in wirtschaftsfreundlichere Standorte zu verlagern), dann behalten sie zwar das Etiket "Demokratie", haben diese Staatsfom jedoch verraten und in einer versteckte Diktatur verwandelt.
Der wahre Wolfgang 07.01.2012, 16:13 Uhr
@Vogel,die Macht der Finanzwirtschaft und des Großkapitals hat schon die "offene" Diktatur des Dritten Reichs "befördert".
Unsere "Demokraten" und Volksvertreter sind nicht einmal bereit, eine vom Volk gewählte Verfassung zu installieren und das, obwohl es das Provisorium des Grundgesetzes der BRD (übrigens auch "provisorisch", da sie eben nicht vom Volkssouverän "ausgerufen" wurde) auch mit dem Einigungsvertrag 1990 ausdrücklich (innerhalb von zwei Jahren) fordert(e).
Katharina 11.01.2012, 15:09 Uhr
hallo ich muss erklären was Churchill mit diesem Zitat meinen könntet könnt ihr mir dabei vlt. helfen ?
michael 06.02.2012, 23:09 Uhr
Demokratie ist unterdrückung einer Minderheit
Schiller 20.02.2012, 22:00 Uhr
Wie ich schon in meinem Fragment "Demetrius" den Grafen Sapieha habe bemerken lassen: "Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit - die Mehrheit ist der Unsinn. Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen. Der Staat muß untergehen, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet." Aus dem Gedächtnis, habe nicht nachgesehen, ob ich mich auch auf's Komma richtig zitiere. Mein Freund Goethe war in dieser Frage ganz einig mit mir, und nun gelten wir beide bei linken "Bildungs"politikern als verdächtig ... Bildung als gefährlich ...
Sven 22.08.2012, 19:04 Uhr
Die reine Demokratie wie sie früher im der Antike von den Griechen praktiziert worden ist, ist meiner Meinung nach die Lösung
Mike 24.08.2012, 13:15 Uhr
Die Mehrheit heute = Moderne Sklaven in jeder Hinsicht.
Demokratie kann nur mit freien selbstständigen Individuen harmonieren, die das Allgemeinwohl schätzen (eine Frage der Erziehung).
Wie kann man suveräne und humane Entscheidungen von einem Volk erwarten das täglich am Arbeitsplatz unterdrückt wird und mit der ständigen Angst im Nacken existiert (nicht lebt)?
karl 02.09.2012, 16:55 Uhr
das zitat ist leider richtig. offenbar aber für ein paar poster hier zu hoch. demokratie ist käuflich, ist egoistisch, kurzsichtig und populistisch. und mit schuld an dem schuldenberg unter dem alle staaten leiden. denn parteien die was versprechen werden halt lieber gewählt als jene die vom sparen reden. wer auf pump das geld der künftigen generationen verteilt gewinnt wahlen. zahlen müssen dann die nachfolgenden generationen. so was geht halt leichter in demokratien. daher haben staaten wir china, rußland etc. keine geldprobleme wie wir. die haben andere - doch die werden wir auch noch bekommen sobald kein geld merh zum verschenken da ist.
MS 03.01.2013, 11:28 Uhr
Obama kurz vor dem Kompromiss zur US-Haushaltsmisere:
"Democracy is messy"
Aurelius 09.01.2013, 00:14 Uhr
Demokratie ist ein korrupt-käufliches System, welches dem Bürger vorgaukelt er sei der echte Herr im eigenen Land. Oder auch: Demokratie ist die Diktatur der 51%-iger Mehrheit über die 49%-ige Minderheit.
A. ludwig 09.01.2013, 00:41 Uhr
Ja oder: Demokratie ist der armseligste Konsens den die Meschen bisher finden wollten und konnten.
„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“ der letzte Abschnitt spricht an, dass die anderen, bekannten Formen schlechter sind (nach seinem Urteil), was sagt uns das?! wenn wir nicht an dem derzeitigen Bild der Demokratie sein wollen, braucht es etwas, etwas nocht nicht kategorisiertes, welches als StaatsForm, jenseits von den bisheringen so als gescheiterten, angesehen wird, ob dies "Neues", "Altes", "Wieder-entdecktes" oder sonst was ist oder ob wir um Namen dieser Form ringen, ist schon gleich egal, solange es sich unterscheidet von dem Derzeitigen und nicht schlechter als die Bekannten ist.
Menschenrechtsaktivist 22.03.2013, 21:23 Uhr
Gewaltenteilung, Legitimationskette, Demokratie, Rechtsstaat, Volkssouveränität und die Wasserkopfbildung durch Machtbesitz
Die Konstrukteure unserer westlichen Demokratien hatten sich offenbar weder das Wissen der Verhaltensforschung angeeignet, noch die alten Schriften von Montesquieu und Beccaria gelesen, denn unsere Gesellschaftsordnung wurde nach der fiktiven Behauptung, dass Herrschende sich nach Gesetz und Recht richten, konstruiert (vgl. Vortrag Ridders, http://www.gewaltenteilung.de/demokratieprinzip.htm ). Das im Grundgesetz niedergeschriebene Gewaltenteilungsprinzip ist nur ein moralischer Appell an die Justiz- http://www.gewaltenteilung.de/einf_druck.htm .Das Volk wird für blöd gehalten, denn fiktive und gelehrte Behauptungen wie Gewaltenteilungsprinzip, Demokratieprinzip, Rechtsstaatsprinzip, Volkssouveränität und Legitimationskette (John Locke) sind wertlos, weil wegen dem Machtmissbrauch durch Amtsträger die Theorie nicht mit der Realität übereinstimmt. Bei der Legitimationskette wird z.B. ein simpler Legitimationszusammenhang konstruiert: das Volk wählt das Parlament, das Parlament wählt die Regierung, die Regierung wählt den Amtswalter (bzw. benutzt ihre hierarchische Leitungsmacht, um ihm entsprechende Anweisung zu erteilen). Auf diese Weise erscheint dann alles Verwaltungshandeln als Ausdruck des Volkswillens und ist dadurch demokratisch legitimiert, obwohl sich in der Rechtswirklichkeit jener Volkswillen – bis er über das Parlament, die Regierung und den Amtswalter nach außen in Erscheinung tritt – weitgehend verflüchtigt haben dürfte. (aus: http://www.gewaltenteilung.de/haeuser2.htm ).
Offenbar wurde die etwa 400 Jahre alte Philosophie des John Locke ( http://de.wikipedia.org/wiki/John_Locke ) herangezogen. Unsere Regierungen „übersehen“ dabei, dass sie die Naturrechte Leben, Freiheit und Eigentum zu beschützen haben und ein Widerstandsrecht der Untertanen besteht, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind. Die Richter sind nach Art. 97 Abs. 1 GG unabhängig und nur dem Gesetze unterworfen. Auch sie übersehen ihre Pflichten, nämlich die Gesetze wie rechtliches Gehör und Gleichheit vor dem Gesetz (höchstrichterliche Rechtsprechung).
Die Oberschicht ist immer erfinderisch, wenn es darum geht, Herrschaftsansprüche zu rechtfertigen und Machtmissbrauch zu vertuschen. Schon Kindern wird in Schulen unter dem Motto „Demokratie lernen, leben, gestalten“ Quatsch zum Zwecke der Gehorsamkeit gegenüber der Obrigkeit gelehrt. Wer weiterkommen will, muss schleimen und diesen Mist nachplappern. Heuchler werden gefördert und Kritiker geächtet. Das war auch in der DDR so. Was auf das Blatt Papier geschrieben wird, ist ganz gleichgültig, wenn es der realen Lage der Dinge, den tatsächlichen Machtverhältnissen widerspricht...." - http://www.gewaltenteilung.de/lassalle.htm .
Ein Vordenker der Gewaltenteilung, Montesquieu, sah das Verbot der Gesetzesauslegung der Richter als zwingende Folge der Gewaltenteilung an. Sein Mitstreiter Cesare Beccaria hatte von „allerletzten Raffinessen jener bei den Tyrannen nur allzu bekannten Wissenschaft“ geschrieben. Beim Fall Mollath wurde und wird die Gewaltenteilung mit den Raffinessen der willkürlichen Gesetzesauslegung und der Psychiatrie ausgehebelt, wobei viele beteiligt waren bzw. sind. http://www.gustl-for-help.de/
Ähnliche Tatsachen unter http://unschuldige.homepage.t-online.de/ .
Was auf das Blatt Papier geschrieben wird, ist ganz gleichgültig, wenn es der realen Lage der Dinge, den tatsächlichen Machtverhältnissen widerspricht...."
Vor etwa 30 Jahren wurde ich als DDR-Flüchtling vom Bundesverfassungsschutz befragt. Ich äußerte u.a., dass mich in der DDR der Machtmissbrauch und die Heuchelei gestört hatten. Der Beamte meinte sinngemäß, dass in der BRD gegen Machtmissbrauch meist schon das Androhen von Veröffentlichung in Medien helfen würde. Das erschien mir schon damals als ein zu schwaches Argument für Rechtsstaatlichkeit.
Inzwischen habe ich immer wieder erfahren, dass auch in der BRD gegen Heuchelei und Machtmissbrauch „kein Kraut gewachsen“ ist. Der Fall Mollath beweist, dass es schon schwierig ist, durch intensive Veröffentlichungen in diversen Medien Menschenrechte zu bekommen.
Zum praktizierten Machtmissbrauch paar Angaben einer größeren Gruppe von anderen Erfahrenen:
Gerichtlichen und behördlichen Entscheidungen (nebst Justizministerien, Petitionsausschüssen etc.) fehlt wegen gewollter Verdrehungsabsicht der Tatsachen und der Rechtslage zumeist eine plausible Begründung, oft sogar die Sachbezogenheit. Hauptverantwortlich für das perfide Rechtschaos mit Methode sind die Parlamentsabgeordneten, das Bundesverfassungsgericht und auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Einzelfallgerechtigkeit gibt es selbst in schwersten Fällen für die meisten Betroffenen nicht. Das bedeutet, sie sind hilflos der Willkür des Staates und den schweren Folgen dieser Willkür ausgeliefert. Dieses System ist darauf angelegt, Menschen zu zerstören. Der Schutz des Grundrechts steht zwar auf dem Papier, wird aber in der Praxis weitgehendst ignoriert... Die jeweiligen die Demokratie sichernden Grundregeln waren und sind unzureichend und haben versagt. Diktatoren, wie Diktatorengemeinschaften, sind, wie die Zeitgeschichte belegt, deshalb auch in solchen angeblichen Demokratien möglich, die ihr wahres Ansinnen jedoch mit einem demokratischen Gewand umgeben... Die Bürger sind aufgerufen, sich am Widerstand gegen die bestehenden und uns erwartenden Verhältnisse zu beteiligen. ( vgl. http://unschuldige.homepage.t-online.de/ ).
Dieses Widerstandsrecht wurde mit Art. 20 Abs. 4 GG niedergeschrieben.
Paar Links mit Zeugenangaben von ehemaligen Richtern zum Rechtsmissbrauch mit Gleichschaltung der Obrigkeiten:
Gesetzliche Verstöße eines Richters werden z.B. vom Landgerichtspräsidenten, vom Präsidenten des Oberlandesgerichts und vom Justizministerium gedeckt, vgl. http://www.odenwald-geschichten.de/?p=682 . Weitere Angaben von ehemaligen Richtern unter: http://volksbetrugpunktnet.files.wordpress.com/2012/12/justiz.pdf , http://www.politaia.org/politik/fall-mollath-offener-brief-des-richter-i-r-heindl-an-beate-merk/ , http://www.odenwald-geschichten.de/?p=1740 , http://www.hoerbuchkids.de/hu/mr/homepage/justiz/info.php?id=134 .
Beim Aufbau unserer Gesellschaftsordnung wurden offenbar das angeborene Hörigkeits- und Unterjochungsverhalten, vgl. z.B. http://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/didaktik/experiment/experiment_beispiel.html sowie die angeborene Gruppenaggressivität (vgl. z.B. http://users.auth.gr/gtsiakal/AcrobatArxeia/Tsiakalos_Xenophobie.pdf ) übersehen. Dadurch funktionieren Heuchelei und Machtmissbrauch gut und Gewaltenteilung, Legitimationskette, Rechtsstaat u.ä. funktionieren nicht.
Bei der Grundrechtepartei sind Opfer des Machtmissbrauchs organisiert. Man möchte eine Haft- und Folgebeseitigungspflicht für Justizangestellte bei Rechtsbeugung durchsetzen - http://grundrechtepartei.de/Grundrechtepartei:Agenda_2013 . Das ist notwendig. Der Vorwurf der Rechtsbeugung und Strafvereitelung im Amt gegen Richter oder Staatsanwälte sollte von unabhängigen Gremien untersucht und beurteilt werden. Einem Untersuchungsgremium zur Untersuchung von Rechtsbeugung und Strafvereitelung im Amt dürfen keine Richter, Staatsanwälte und Justizangestellte aus dem unmittelbaren Arbeitsumfeld der Beklagten oder aus Ständeorganisationen angehören. http://www.flegel-g.de/index-basis.html
Andere Obrigkeiten sollten bei Machtmissbrauch auch persönlich in Anspruch genommen werden können.
delphi 22.03.2013, 23:10 Uhr
@menschenrechtsaktivist, das ist komplett richtig, was Du siehst! Aber wer will Ordnung?
"Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos"
Du kannst nicht mit dem Zeigefinger auf dem Paragraphen durch die Welt gehen. Die Spitzbuben haben es einfach besser. Sie wissen, was daneben steht...
Nico Lück 22.03.2013, 23:59 Uhr
@Menschenrechtsaktivist, ich bedanke mich für die gelungene Zusammenfassung und den vielen Links.
Über den Fall Mollath hatte ich hier auch mal berichtet, dort finden sich auch einige Seiten verlinkt, damit man noch ausführlicher über diesen Justizskandal erfahren kann.
ZEN 07.07.2014, 09:56 Uhr
„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“ ...kalauert Winston Churchill
Wir sollten uns mal ein paar Gedanken machen
über die besten aller Staatsformen, lieber Winston, statt über die schlechtesten.
„Demokratie“ ist ein Sammelbegriff
für die verschiedensten Formen des Parlamentarismus; mit guten und mit schlechten Anteilen.
Der Begriff sagt also nicht viel aus.
Statt dessen können und sollten wir genau formulieren,
was wir wollen. Daran gemessen, sehen wir deutlich, wo wir jetzt stehen.
Wollen wir mehr
gemeinwohlbefähigte, intelligente, reife Leute in den Parlamenten,
dann müssen wir auch die Einstellungsmodalitäten dahin gehend ändern wollen.
Wenn wir das nicht wollen,
bleibt alles, wie es grad so läuft und wir können weiter lamentieren.
ZEN
Eignungskriterien
delphi 10.07.2014, 02:22 Uhr
Jupp @Zen darum geht es. "Wohin wir wollen!"
ZEN 14.03.2015, 18:18 Uhr
Eignungskriterien für Parlamentarier
Die Basis-Voraussetzungen für die Einstellung sind ein paar wenige Kriterien,
an denen sich jedes Parlamentsmitglied, das ein solches Amt antreten
oder weiter ausüben will – zu jeder Zeit (!) – messen lassen muß.
Sie dienen als Indikator für die für die Lösung der Aufgaben erforderlichen Reife:
1. Das Gemeinwohl ist das einzige Ziel seines Handelns
2. Bereitschaft zur Wahrhaftigkeit gegenüber Jedermann
3. Achtung vor sich selbst (impliziert die Achtung vor Anderen)
4. Permanente Offenheit für Intelligenz
5. Fähigkeit zur kreativen Organisation von Kompetenz
6. Autonomie (Kapazität für verantwortungsbewußtes Entscheiden aufgrund eigener Weisheit)
7. Stehvermögen (Stürme von Anwürfen standhalten können)
Wer auch nur eine dieser wenigen Voraussetzungen
nicht erfüllt, gehört freundlich, aber umgehend entlassen.
Wer diese jedoch erfüllt, weist sich mit mindestens dem Reifegrad des Erwachsenen (4) aus.
Damit ist eine wesentliche, nämlich die Grundvoraussetzung erfüllt.
Zumindest die ersten 4 Forderungen werden schließlich bereits
an jeden Praktikanten gestellt, der sich um eine Stelle bewirbt:
1. Alle Tätigkeit im Sinne des Betriebes
2. Ehrlichkeit
3. Achtung gegenüber den Kollegen und der Leitung
4. Intelligentes Arbeiten zum Wohl der Firma
Warum eigentlich sollten wir ausgerechnet unsere
Abgeordneten nicht ebenso in diese Pflicht nehmen?
Entsprechend sind die
(Aus-)Wahlmodalitäten zu verändern.
ZEN
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Politiker
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/politiker/257/die-demokratie-ist-die-schlechteste-aller.html
24.04.2025, 16:54 Uhr
Die Geschichte der...
hsm:
Die aufgeschriebe Geschichte der Welt und der Kriege ist in erster Linie die Ges...
23.04.2025, 16:27 Uhr
Man kann den höchs...
hsm:
Gott ist immer ein bisschen größer als unsere Vorstellung von ihm....
22.03.2025, 14:28 Uhr
Erfahrung ist der ...
hsm:
Man darf nicht alles glauben was man denkt....
21.03.2025, 22:58 Uhr
Wem die Sonne sche...
hsm:
Wir erkennen das Leuchten der Sterne nur,
Wenn um uns herum alles dunkel ist....
27.02.2025, 05:10 Uhr
Lässiger Schüler b...
hsm:
Die X-te Ausrede eines Schülers:
'der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen' &...
17.02.2025, 21:48 Uhr
Kräht der Hahn auf...
hsm:
Und noch 'n Gedicht.
Ist der Bauer noch nicht satt,
fährt er sich ein Hühnche...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...