Schlagworte: Menschenverstand, Erfahrung, Vorurteile, Jugend
„Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat.“
771 Stimmen:
winterkoenig 08.12.2006, 14:00 Uhr
Das ist eines seiner Besten und wird wahrscheinlich am wenigsten verstanden.
Ted S. 25.07.2007, 17:24 Uhr
.... Ich habe bisher (ich bin 17,5 Jahre alt) immer versucht ohne Vorurteile zu leben, demnach habe ich mir keinen Menschenverstand erworben.
MastaMoko@web.de 01.12.2007, 00:08 Uhr
allein das du sagst du hättest kein Vorurteil ist ein Vorurteil, dass du selbst nicht beweisen oder widerlegen kannst
Albert 24.05.2008, 11:58 Uhr
Nein, lieber Albert Einstein, hier muss ich mit Nachdruck widersprechen. Diesen Satz kann ich nicht zustimmen.
Ich denke gesunder Menschenverstand kommt aus dem Herzen, einer guten Erziehung und Ausbildung sowie den Erfahrungen die wir täglich machen.
Daniel 13.10.2008, 17:37 Uhr
....und genau das sind viele vorurteile...@ albert
Anarchisterix 13.10.2008, 17:42 Uhr
@ Albert (Einstein): Allein die Bezeichnung "gesunder Menschenverstand" ist schon ein Vorurteil.
stimmt 18.12.2008, 21:02 Uhr
sehr gutes zitat. man kann auch "gesunder menschenverstand" mit "überzeugungen" ersetzen.
Provindemiator 19.04.2009, 01:17 Uhr
Der Mensch denkt, in dem er vergleicht!
Vergleiche müssen aber von einem anderen Menschen übermittelt werden, Dieser legt aber unbewusst seine persönlichen Eindrücke mit hinein.
Eben - die >Vorurteile<
d.h. der Neugeborene wird mit Vorurteilen bombardiert, bis er volljährig ist – denn danach lebt er sie aus!! - Die Vorurteile! Und das ist dann der >gesunde Menschenverstand<
Muhammed 22.09.2009, 15:19 Uhr
Wahrlich ist dieser Spruch von ihm.
Marcus 01.11.2009, 19:03 Uhr
@Ted S.
Wenn zum beispiel ein Farbigen siehst denkst du im Inneren "oh ein Farbiger" und versuchst dich normal zu verhalten. Aber allein diese Verhaltensweise beinhaltet er schon ein anderes "denken" als wie wenn du mit einem Freund entspannt auf dem Sofa sitzen würdest und eben ganz normal bist.
bzw schau dir doch einfach mal die leute an was Sie hier für ein Bewusstsein im Inneren haben und welches sie in Japan oder sonst wo haben
ich hoffe du verstehst mich irgendwie^^ Wir sind eben alle ein Produkt unseres Leben und da kannst du nichts dagegen machen
Knut Hacker 02.11.2009, 14:09 Uhr
Der „gesunde Menschenverstand“ ist nichts anderes als das „gesunde Volksempfinden“ unseligen Gedenkens, nämlich der Kurzschluss zwischen Bauch und Gehirn. Einstein prangert mit dem Ausgangszitat an, dass die Leute klagen, sie „verstünden“ die moderne Physik (Relativitätstheorie, Quantenphysik) nicht. Die Unverstehbarkeit ist aber doch gerade das Revolutionäre an den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft.Denn erstmals ist man nicht nur philosophisch-logisch, sondern auch durch Experimente zu der Einsicht gelangt, dass uns absolute Erkenntnisgrenzen gesetzt sind. Unser Bewusstsein, insbesondere das Denken, abstrahiert, selektiert und kreiert dasjenige, was es als Realität erfasst. Das ist eine Überlebens-und Arterhaltungsstrategie der Evolution zum Zwecke der Orientierung in der komplexen Lebenswelt. Seinsbereiche, die für diese Orientierung keine Rolle spielen, wie das Universum und der Mikrokosmos, liegen außerhalb unseres Vorstellungsvermögens und unseres begrifflichen Denkens, zum Beispiel in der Relativitstheorie die Endlichkeit aber Unbegrenztheit des Alls(einschließlich des „Urknalls“),die Relativität von Raum und Zeit – es gibt z. B. immer Raumzeitpunkte , von denen aus betrachtet wir schon vor unserer Zeugung lebten beziehungsweise noch nach unserem Tod leben - bis zur Nulldimensionsionalität (zum Beispiel des Photons) ,die gekrümmte Raumzeit und in der Quantenphysik die Aufhebung von Gegensätzen, insbesondere von Sein und Nichtsein, von Ganzem und Teil, von Subjekt und Objekt, von Ursache und Wirkung usw.
Die Menschen weigern sich auch heute noch ,100 Jahre nach diesen Entdeckungen, diese zu akzeptieren ,obwohl sie täglich mit der Technik, die auf ihnen beruht, umgehen, zum Beispiel mit dem Computer.Dies ist auf die Grundeinstellung des Menschen zurückzuführen, dass, wie Christian Morgenstern es ausgedrückt hat, „nicht sein kann, was nicht sein darf“.
Chiara 02.11.2009, 14:27 Uhr
„nicht sein kann, was nicht sein darf“ Nicht sein darf, weil nicht be-weis-bar.
wir schon vor unserer Zeugung lebten beziehungsweise noch nach unserem Tod leben - bis zur Nulldimensionsionalität (zum Beispiel des Photons) ,die gekrümmte Raumzeit und in der Quantenphysik die Aufhebung von Gegensätzen, insbesondere von Sein und Nichtsein, von Ganzem und Teil, von Subjekt und Objekt, von Ursache und Wirkung usw.
Applaus! Tosender Applaus @ Knut Hacker - ganz genau so ist es doch.
Knut Hacker 02.11.2009, 14:38 Uhr
Danke!
Der wahre Wolfgang 02.11.2009, 20:51 Uhr
Der gesunde Menschenverstand (und vielleicht ein bisschen Mathematik) sagen uns, dass die Steuerentlastungspolitik bei wachsenden Steuerausfällen zukünftig nur mit noch höherer Staatsverschuldung einhergehen muss.Die Bundesregierung und ihre Experten "verkaufen" uns was anderes. Unabhängig von theoretischen Erkenntnisgrenzen lebt der Mensch in und mit "Plausibilitätsstrukturen", die Handeln einleuchtend und -immerhin- subjektiv sinnvoll machen.
@Knut Hacker, dass alles richtig und falsch zugleich sein kann (übrigens auch die quantentheoretischen Gedanken), hilft in der -wenn auch subjektiv erlebten und reflektierten - "Alltagswelt" auch nicht weiter. Ob die Raum-Zeit gekrümmt ist oder Gegensätze sich aufheben oder nicht, ist "relativ" belanglos vor dem Hintergrund zu lösender Alltagsprobleme. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an einen Neurophysiologen der den freien menschlichen Willen zur Illusion erklärt und sein deterministisches Weltbild theoretisch erörtert und am Abend seinen Kindern erklärt, dass sie fleißig sein müssen, wenn sie was lernen wollen.
Ob sich sich Menschen weigern, die Raum-Zeitkrümmung anzuerkennen, weiß ich nicht. Hab` mir allerdings sagen lassen, dass sie einigen sogar egal ist. Waren eben nur "Kraft x Kraftarm =Last x Lastarm" -Physiker. Jedenfalls weiß ich, dass Bill Gates weder Einstein kannte, noch einen blassen Schimmer von Quantenphysik hatte und der hat mit unseren Computern Milliarden verdient.
Georges 02.11.2009, 22:20 Uhr
Ja Herr Einstein, das hat man mir schon als kleiner Junge beigebracht. Knuts Text spricht mich an, ich gehe damit einig. Und Wolfgang, nicht jeder hat Alltagsprobleme. Falls doch, sind genau die belanglos.
mfg
Der wahre Wolfgang 02.11.2009, 23:41 Uhr
@Georges, du hast recht. Vor dem Hintergrund von E= m x c² verblassen natürlich Alltagsprobleme. Existenzielle und auch existentielle Fragen (Arbeitsplatz, Ausbildung, Alterssicherung, Gesundheit, Familie, Glück, Liebe etc.) sind demgegenüber absolut belanglos.Ist das etwa wirklich dein Ernst? @Georges, mir scheint die Tatsache, dass du reichlich naiv bist, dein Problem auch über den Alltag hinaus -also auch an Sonn-u. Feiertagen- zu sein.
Neumann 03.11.2009, 02:06 Uhr
Gut Ding will Weile haben. Eine gehörige Portion Vorurteile kommt nicht von alleine; 18 Jahre schwere Lehre sind vonnöten. Was heißt da also "nur", @Einstein? Und wie können wir ohne Vorurteile fremden Dingen nahen?...das macht doch sogar Sinn, das Unbekannte erstmal durch Bekanntes einzukreisen, bevor man dann mit dem Korrigieren anfängt.
Neumann 03.11.2009, 02:36 Uhr
Tja, die Einsicht, dass die eigene Beschränktheit und je gewählte Perspektive immer die Welterfassung mitgebiert (in Anlehnung hier an @Knut Hacker), ist ja ein alter Philosophenhut...und Strategien, sich der unendlich möglichen Zugriffe und Koinzidenzen bewusst zu werden, hatten die Romantiker auch herzlich ausgetüftelt...die romantische Ironie ist so eine Methode, die alles, was gewonnen ist, zugleich auch anders möglich zeigt und also wieder dementiert und zwar bis ins Unendliche hinein. In der Literatur gibt es dann die wunderbarsten Anverwandelungen nicht zuletzt bei Kafka, bei dem jede Einschätzung der einen Sache immer instabil ist und sich wandelt und dann wieder wandelt usw....das Erstaunliche ist eben, dass als Genies dann Leute wie Einstein in die Öffentlichkeit einfahren, weil es um technische Nutzbarmachung geht von Denkenweisen, die schon viel früher ihre Kreise zogen...Technik und Naturwissenschaft hinken oft gewaltig hinterher in ihrem Weltbild; haben aber Lufthoheit in der Gesellschaft...was die Vorurteile des gesunden Menschenverstandes nun wieder den Naturwissenschaften zur Last legt...Einstein ad absurdum.
Georges 03.11.2009, 12:53 Uhr
Höhöhö Wolfgang. Pass mich mal deinem Niveau an und schieb dich in den Raster menschliche Nullen.
Bill Gates 03.11.2009, 13:02 Uhr
Dein Problem Wolle, hast aufs falsche Pferd gesetzt.
Der wahre Wolfgang 03.11.2009, 13:49 Uhr
@Georges, vielen Dank für dein Entgegenkommen und deine Anpassungsbemühungen. Ist aber alles nicht nötig. Zieh´ mal ruhig dein Niveau durch!
Knut Hacker 03.11.2009, 17:56 Uhr
Man kann die Dinge drehen und wenden, wie man will (seit Protagoras bestreitet wohl niemand mehr, dass es für jede Meinung mindestens eine ebenso überzeugend die Gegenmeinung gibt). Das absolute ist halt, dass der Mensch mit einem fragenden Verstand geboren worden ist, ohne je endgültige Antworten zu finden. Er kann es jedoch einfach nicht lassen, immer weiter zu fragen, obwohl er immer wieder auf absolute Grenzen des Denkens stößt. Diese Urneugierde ( τὸ θαυμάζειν) ein Zynismus der Evolution, da die einzige endgültige Antwort der Tod ist, man diese Antwort aber nicht mehr mitbekommt
Knut Hacker 03.11.2009, 17:59 Uhr
Fehlerberichtigungen: überzeugende Gegenmeinung..,das Absurde ist ist..
Dichterseele 03.11.2009, 18:31 Uhr
Also der "gesunde" Menschenverstand ist die Fähigkeit, ein angemessenes Urteil zu fällen aus der Natur der Sache heraus und aufgrund eines ausgewogenen Denkvermögens.
Was Einstein da äußerte, war eine ironische Bemerkung - denn was die Leute gemeinhin darunter verstehen, ist ein vom Zeitgeist abhängiges Volksempfinden, das auf dem zufällig aufgeschnappten Input nie hinterfragter Werthaltungen beruht, die von Leuten mit kulturell bedingt krankem Geist ausgehen...
Tja, so iss 03.11.2009, 20:02 Uhr
Bingo Gates ! Ad(w)olf mit dem monetären Knacks.
Bill Gates 04.11.2009, 00:07 Uhr
@Tja, so iss, wenn du nichts zu sagen hat, dann greiftst du in deine braune Schmuddelkiste?Aber bitte nicht auf meine Kosten!
Knut Hacker 05.11.2009, 15:45 Uhr
"Der Geist ist jenseits des Gegensatzes von Gesund und Krank." (Karl Jaspers)
Knut Hacker 05.11.2009, 15:57 Uhr
Oh "Dichterseele"!Was ist "angemessen" und wer entscheidet darüber?
"Nichts ist der Vernunft so angemessen wie das Nichtanerkennen der Vernunft" (Blaise Pascal). "Was für ein besonderes Vorrecht hat diese kleine Bewegung des Gehirns, die wir Denken nennen, dass wir sie in dieser Weise zum Modell des ganzen Universums machen?" (David Hume).
K.A.E.M. 26.02.2012, 00:03 Uhr
Ist es wirklich so, dass Einstein mit "Menschenverstand" das vermitteln mag, was wir unter "Volksempfinden" verstehen? Oder ist das doch eher eine Illusion? Das Trugbild von dem was wir uns darunter vorstellen?
Ich glaube nicht, dass er versucht hat den Begriff "Menschenverstand" zu erklären und uns somit eine Definition liefert. Meiner Meinung nach lässt er diesen Begriff jeden individuell selbst definieren. Während ich in diesem Zitat die "Annahmen", die wir anhand unserer Erfahrungen bis zum 18. Lebensjahr gesammelt haben, herauslese (Also die Tatsache, dass unser Verstand abhängig davon ist, wovon wir ausgehen), kann ein anderer dieses Zitat eben mit dem "Volksempfinden" interpretieren.
Das könnte aber genauso gut nur ein "Vorurteil" meinerseits sein :)
Letzten Endes bin ich doch nur ein 17-jähriger Junge, der auf der Suche nach der unerreichbaren Wahrheit ist..(Also seit mir nicht böse, wenn meine Sätze keinen Sinn ergeben haben :D)
Caje 05.02.2013, 21:10 Uhr
Das All muss Geist und das Universum geistig sein. Man wird die Widersprüchlichkeit erkennen.
Und so tut es hier, denn sein's ist Vorurteil und widersprüchlich. Gesunder Menschenverstand ist ein Vorurteil.
MfG,
Caje.
Tobi 06.02.2013, 15:04 Uhr
@Caja, wenn ich dich richtig verstanden haben, mit meinen gesunden oder kranken Verstandesmöglichkeiten, ist dir der Satz: "Das All muss Geist und das Universum geistig sein." widersprüchlich und mann/frau müsste das doch erkennen? Ich sehe in dem Satzt aber noch keinen Widerspruch...
Capricornus 14.06.2016, 14:15 Uhr
@Der wahre Wolfgang
„@Georges, du hast recht. Vor dem Hintergrund von E= m x c² verblassen natürlich Alltagsprobleme. Existenzielle und auch existentielle Fragen (Arbeitsplatz, Ausbildung, Alterssicherung, Gesundheit, Familie, Glück, Liebe etc.) sind demgegenüber absolut belanglos.Ist das etwa wirklich dein Ernst?“
Euthymia?
ZEN 14.06.2016, 14:35 Uhr
"Der Gedanke, daß ein einem Strahl ausgesetztes Elektron aus freiem Entschluß den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich. Wenn schon, dann möchte ich lieber Schuster oder gar Angestellter einer Spielbank sein als Physiker." ...mault Albert Einstein
Stell dich nicht so an.
Wenn es doch so ist?!
Die Wissenschaft hat nachzuforschen und herauszufinden, was ist und nicht, wie jemand es gerne hätte.
Ob das besagte Elektron aus freiem Entschluß den Moment und die Richtung "bestimmt", ist damit noch nicht raus.
Es bedeutet lediglich, daß einige neuere Beobachtungen mit ein paar älteren
und damit gängigen Annahmen, Theorien, Hypothesen nicht kompatibel sind.
Aber seit wann ist denn eine Mutmaßung wichtiger als die Tatsache?
Es bedeutet, daß wir uns für neue und andersartige, wohl auch feinere wissenschaftliche Methoden
öffnen müssen, wollen wir in den Grenzbereichen von Geist und Materie noch etwas verstehen.
ZEN
Ach ja... und viel Spaß in den Spielbanken!
ZEN 20.02.2017, 10:33 Uhr
„Der gesunde Menschenverstand
ist eigentlich nur eine Anhäufung
von Vorurteilen, die man bis zum
18. Lebensjahr erworben hat.“
– Albert Einstein
Auf den Punkt gebracht. Danke !
Das, was in den ersten 20 Jahren als "Weisheit" antrainiert wird, incl.
aller Bewertungen und Urteile, nennen wir wohlmeinend "Erziehung".
In der Kindheit haben uns andere beigebracht, was richtig ist und falsch,
wie herum die Welt sich dreht und wie, genau, sie zusammengesetzt ist.
Dieses Konglomerat nennen wir „unseren“ „gesunden Menschen-
Verstand“ – ohne uns zu fragen, was ihn denn eigentlich ausmacht.
Der moralische Verhaltenskodex ist gegessen. Das Denken und
Bewerten wurde uns abgenommen, daran hat man sich gewöhnt.
Jetzt haben wir die Ansammlung der Vorurteile anderer
– inklusive Kodex – auf dem Schirm und wissen Bescheid.
Wozu noch selber denken?
Die Verantwortung für eigenständiges Denken wird den Philosophen
und den vermeintlichen Experten überlassen und die eigene Weisheit...
erfolgreich übersehen, ignoriert oder auch geleugnet.
ZEN
Was für das Individuum der „Gesunde Menschenverstand“ ist für das Kollektiv
das „Gesunde Volksempfinden“. In beiden Fällen haben wir es mit unbewußten
Regungen zu tun und nicht mit einem wachen und hellen Geist.
ZEN 20.02.2017, 10:51 Uhr
Gesunder Menschenverstand
„So wie in der Innenpolitik Deutschlands hat er auch in der Außenpolitik den gesunden
Menschenverstand ausschlaggebend zur Geltung gebracht. Für Deutschland hat Adolf
Hitler durch Taten dieses gesunden Menschenverstandes die Gesundung gebracht."
– Rudolf Heß (Rede in Stockholm)
ZEN 20.02.2017, 12:45 Uhr
„Des Menschenverstandes angewiesenes Gebiet
und Erbteil ist der Bezirk des Tuns und Handelns.
Tätig wird er sich selten verirren; das höhere Denken,
Schließen und Urteilen jedoch ist nicht seine Sache.“
– Johann Wolfgang von Goethe
ZEN 20.02.2017, 12:48 Uhr
Der Herr befreie
uns von der Versuchung
des gesunden Menschenverstands.
– Papst Franziskus
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/345/der-gesunde-menschenverstand-ist-eigentlich.html
13.01.2025, 22:21 Uhr
Krieg ist ein Spie...
hsm:
Welch eine zynische und menschenverachten de Äußerung!
Krieg ist kein Spiel, so...
12.01.2025, 17:15 Uhr
Die Erinnerung an ...
hsm:
Kurzum - wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer....
08.01.2025, 01:37 Uhr
Es geht nicht daru...
hsm:
Es ist doch so, dass das Leben uns immer wieder neue Seiten zeigt. 🤗...
27.12.2024, 02:34 Uhr
Bös und Bös vergle...
hsm:
Einst wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Alles
Böse entfloh und verteilte ...
26.12.2024, 13:49 Uhr
Wenn du etwas 2 Ja...
hsm:
Veränderungen sind nicht immer angenehm,
aber sie sind Teil unseres Lebens....
23.12.2024, 00:40 Uhr
Alle Morgen
neue...
hsm:
Man braucht sich keine Sorgen machen,
so lange es keinen Grund gibt sich Sorge...
20.09.2024, 07:07 Uhr
eigene Zitate...
hsm:
Etwas höher, unterhalb der Listen 'Autoren' und 'Themen' findest du den Hinwei...
11.09.2024, 09:36 Uhr
eigene Zitate...
Helmut König:
Wie kann ich eigene Zitate hinzufügen...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...