Zitate zum Stichwort Auch Werden

Seite 1 von 2 [1] [2] · · >|

[Literaturzitate - Aphorismen]

Georg Christoph LichtenbergSchlagworte: Zeit, Staub, Verfall

Die Sanduhren erinnern nicht bloß an die schnelle Flucht der Zeit, sondern auch zugleich an den Staub, in welchen wir einst verfallen werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Bewerten Sie dieses Zitat:

696 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Bischof

Wir können nicht alle Bischof werden, man muß auch Bader haben.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Brett

Wer ein Schreiner werden will, muß auch harte Bretter bohren lernen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

635 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Kiste, Fromm, Schalk, Versuchung

Bei offener Kiste mag auch der Fromme ein Schalk werden.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zeitung

Wer gern neue Zeitungen hört, dem werden auch viele zugetragen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprüche - Politiker]

Konrad AdenauerSchlagworte: Ansehen, Unbeliebtheit, Politik

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernstgenommen.

Konrad Adenauer

Bewerten Sie dieses Zitat:

836 Stimmen: o

[Literaturzitate - Allgemein]

August Wilhelm AmbrosSchlagworte: Künstler, Kunst, Gold, Überzeugung

Die Fabel, daß Midas alles, was er berührte, in Gold verwandelte, gilt in schönerem und edleren Sinne auch vom Künstler. Nur berührt der Künstler nichts, was nicht die Fähigkeit hat, Gold zu werden. Und muß er einmal auf Befehl oder sonst gegen seine innere Kunstüberzeugung handeln, so wird es eben kein Gold.

August Wilhelm Ambros

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Ende, Liebe, Verlobung, Rätsel

Viele Verlobungen sind ein Rätsel. Deshalb werden sie auch gelöst.

Ralph Boller

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Zeit

So gib mir auch die Zeiten wieder, - Da ich noch
selbst im Werden War.

Johann Wolfgang von Goethe

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Immanuel KantSchlagworte: Affekt, Sinnlichkeit, Gegenstand, Erregung

Der Affekt gehört immer zur Sinnlichkeit, durch was für einen Gegenstand er auch erregt werden möge.

Immanuel Kant

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 1 von 2 [1] [2] · · >|

Zuletzt gesucht