Zitate zum Stichwort Eine

Seite 53 von 85 |< · · [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] · · >|

[Sprüche - Wissenschaftler]

Albert EinsteinSchlagworte: Steuer, Einkommenssteuer, Philosophen, Mathematik

Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muß man Philosoph sein; es ist zu schwierig für einen Mathematiker.

Albert Einstein

Bewerten Sie dieses Zitat:

782 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abschied, Freund, Geschenk, Mantel, Zeit

Wie tröstlich ist es, einem Freunde, der auf eine kurze Zeit verreisen will,
ein klein Geschenk zu geben, sei es nur ein neuer Mantel oder eine Waffe!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso V, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Leben, Mensch, Stelle, Gewissen, Leute

In meinem Leben habe ich so oft bemerkt, daß Menschen, die sonst zuverlässig sind, gegen jemand, der eine Stelle zu vergeben hat, gar kein Gewissen haben. Man will die Leute anbringen, und wir mögen nachher sehen, wie wir sie los werden.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: an Kirms, 19. 9. 1798)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Talent, Vollkommenheit, Hoffnung, Zeit

Man soll sich vor einem Talente hüten, das man in Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung hat. Man mag es darin so weit bringen, als man will, so wird man doch immer zuletzt, wenn uns einmal das Verdienst des Meisters klar wird, den Verlust von Zeit und Kräften, die man auf eine solche Pfuscherei gewendet hat, schmerzlich bedauern.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 5)

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Klarheit, Handeln

Wenn man eine Sache mit Klarheit zu behandeln vermag, ist man auch zu vielen anderen Dingen tauglich.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: zu Eckermann, 10. 6. 1823)

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anmut, Grazie, Ding, Gleichgewicht

Eine gewisse feierliche Grazie bei gewöhnlichen Dingen, eine Art von leichtsinniger Zierlichkeit bei ernsthaften und wichtigen kleidet ihn wohl, weil er sehen läßt, daß er überall im Gleichgewicht steht.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre V, 3)

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Gesellschaftsordnung, Sozialismus

Der Sozialismus muß eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürdigt werden.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

680 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Zeitalter

Alter schützt vor Torheit nicht: Mit diesem Wort macht man sich über das Alter lustig und bedenkt nicht, daß gerade die Fähigkeit, noch Torheiten begehen zu können, ein Trost und eine Quelle des Glücks für die Alten ist.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Georges BraqueSchlagworte: Kunst, Früchte

Legt man eine Zitrone neben eine Orange, so hören sie auf, Zitrone und Orange zu sein. Sie werden Früchte.

Georges Braque

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Bettina  von ArnimSchlagworte: Reue, Treue, Liebe

Denn eine einzge Treue
ist aller Liebe wert,
und eine einzge Reue
zerbricht das Richterschwert.

Bettina von Arnim (Werk: Des toten Bräutigams Lied)

Bewerten Sie dieses Zitat:

647 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 53 von 85 |< · · [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] · · >|

Zuletzt gesucht