Zitate zum Stichwort Fassen

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: fassen, packen

Man muß die Sache angreifen, wo man sie fassen kann.

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Finger

Fünf Finger fassen mehr als zwei Gabeln.

Bewerten Sie dieses Zitat:

621 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Gelegenheit, nutzen, wahrnehmen

Man muß die Gelegenheit am Stirnhaar fassen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Glück

Wenn das Glück dir Küchlein backt, so will es dich fassen underdrücken.

Bewerten Sie dieses Zitat:

633 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Kreuz

Kreuz ist nicht bös, wer's nur fassen und tragen kann.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Teufel

Laß dich den Teufel bei einem Haare fassen, und du bist seinauf ewig.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Alter, Vorzug, Irrtum

Das Alter muß doch einen Vorzug haben,
daß, wenn es auch dem Irrtum nicht entgeht,
es doch sich auf der Stelle fassen kann.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso III, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Tragödie

Mein Busen drängt
Sich nach ihm hin
Ach dürft ich fassen
Und halten ihn, Und küssen ihn
So wie ich wollt
An seinen Küssen
Vergehen sollt!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Faust)

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Anton Pawlowitsch TschechowSchlagworte: Glück, Unglück, grob

Wenn man das Glück immer nur in Unterbrechungen, stückchenweise, zu fassen kriegt und es dann verliert, dann wird man langsam aber sicher grob und böse.

Anton Pawlowitsch Tschechow (Werk: Die drei Schwestern)

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Zuletzt gesucht