Zitate zum Stichwort Redet

Seite 3 von 4 |< · · [1] [2] [3] [4] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: sieben, Lüge, Leugnen

Wer von sieben redet, leugt gern.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Voll, Trunkenheit

Der Volle redet schwer.

Bewerten Sie dieses Zitat:

622 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wein

Wer redet gut Latein,
der trinke guten Wein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf, Hinaufbeschwören

Wenn man vom Wolfe redet, guckt er über die Hecke.

Bewerten Sie dieses Zitat:

688 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wolf, Hinaufbeschwören

Wenn man vom Wolf redet, so sieht man [von] ihm den Schwanz.

Bewerten Sie dieses Zitat:

631 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Honoré de BalzacSchlagworte: Ehe, Frauen, Männer, Esel

Sobald eine Frau aus einem Mann einen Esel gemacht hat, redet sie ihm ein, er sei ein Löwe.

Honoré de Balzac

Bewerten Sie dieses Zitat:

713 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Beredsamkeit, Herz, Verständnis, einfühlsam

Wer zu den Köpfen redet, muß viele Sprachen verstehen, und man versteht nur eine gut. Wer mit dem Herzen spricht, ist allen verständlich.

Ludwig Börne

Bewerten Sie dieses Zitat:

657 Stimmen: –

[Sprüche - Allgemein]

Ambrose BierceSchlagworte: Mensch, Zuhören, Langeweile

Langweiler: ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, dass er zuhört.

Ambrose Bierce

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Friedrich NietzscheSchlagworte: Staat, Politik, Politiker, Lügner, Räuber

Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen; und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.

Friedrich Nietzsche (Werk: Also sprach Zarathustra)

Bewerten Sie dieses Zitat:

683 Stimmen: –

[Literaturzitate - Aphorismen]

Friedrich NietzscheSchlagworte: Ökonomie, Geist

Unser Zeitalter, so viel es von Ökonomie redet, ist ein Verschwender: es verschwendet das Kostbarste, den Geist.

Friedrich Nietzsche (Werk: Morgenröte, Aph. 179)

Bewerten Sie dieses Zitat:

692 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 3 von 4 |< · · [1] [2] [3] [4] · · >|

Zuletzt gesucht