Schlagworte: Hoffnung
„Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.“
460 Stimmen:
Ursula 05.03.2008, 11:58 Uhr
Diese Worte haben mir persönlich in einer schweren Zeit viel Hoffnung gegeben.
Bernard Bonvivant 09.06.2008, 19:36 Uhr
Die Hoffnung ist eine Kraft die uns auch noch treibt, wenn uns die Anderen längst aufgegeben haben. © Bernard Bonvivant
Muttzier 10.06.2008, 00:47 Uhr
Goethe: "Hoffnung ist die zweite Seele des Menschen." - Immer das Licht am Ende des Tunnels vor Augen haben.
Finna 11.06.2008, 14:32 Uhr
Wenn man immer das Licht am Ende des Tunnels vor Augen hat, setzt das nicht auch voraus, dass man den Tunnel niemals verlässt? Und kann ich dann noch Hoffnung haben und das Licht am Ende des Tunnels sehen? Und ist die ganze Aussage dann nicht in sich verdreht?
Ingrid Z 14.06.2008, 12:04 Uhr
Wenn man das Licht am Ende des Tunnels vor Augen hat, ist das ein sog. Hoffnungsschimmer. Man weiß, wo man lang zu gehen hat, damit sich das Licht vergrößert, bis der Tunnel verlassen werden kann.
Jennifer 19.10.2008, 04:14 Uhr
Niemals aufgeben auch dann nicht,wenn es schwierig wird.
Wenn eine Tür zu fällt,geht eine andere auf.
christof bera 24.10.2008, 00:02 Uhr
das zitat hat sowohl rhethorische qualität, lyrische aber vorallem öffnet sie einem die augen, da es an den leser appeliert nicht eine hoffnung von vielen als seine stützt zu sehen, sondern an das prinzip des hoffens allgemein zu glauben und somit seinen weitblick auf ein grosse menge an optionen zu lenken. es ist ein kurzes zitat, gedicht, aphorismus.
Senftopf 02.11.2009, 23:11 Uhr
@Ingrid v. 14.06.2008- 12.04 - das hast du sehr "einleuchtend" und plastisch beschrieben und für jedermann verständlich. Ich denke auch für @ Finna!
Trennung2012 31.07.2012, 13:20 Uhr
Kluge Worte - ja! Aber ist man emotional ganz unten, so ist solch ein Zitat auch kein Trost.
Senftopf 01.08.2012, 11:26 Uhr
@Trennung 2012 - ich weiß zwar nicht, wen oder was Du "betrauerst", aber ich finde schon, dass der Urheber dieses Zitates recht hat... nach vorne schauen ist angesagt, das Erloschene hinter sich lassen, es gibt "Neuland" genug...natürlich ist der Tränenfluss individuell lang bei jedem Einzelnen...aber auch er mündet mit Sicherheit schlussendlich in einem Meer von Zuversicht und Optimismus...also, Kopf hoch!
Leichtigkeit 01.08.2012, 11:39 Uhr
Hoffnung und Trost, zwei Übeltäter, die nicht in meinem Tempel wohnen.
Wunsch 26.08.2012, 23:50 Uhr
Hoffen ist wünschen.
Michael Sack 19.08.2013, 07:25 Uhr
Ihr Lieben, ja, nach vorne schauen ist angesagt, (Kommentar von Senftopf), aber wenn alles verbaut ist, was dann? Und so ist es ja oft! Darum soviel Verdruß, ja, Verstimmung und Krankheit der Seele. Die Bibel sagt ganz treffend, daß es die Menschen gibt, die keine Hoffnung haben. Und die wirklich Hoffnung haben, haben diese nicht gebaut auf die unsicheren sichtbaren Dinge dieser Welt. Sie erleben sogar wirklich, daß eine große, unsichtbare Macht ihre Hoffnung erhält. "Von guten Mächten wunderbar geborgen", so heißt ein bekanntes Lied von Christen. Wie tragisch aber, solches Lied zu singen, wenn man diesen guten, aber gerechten Mächten nicht gehorsam ist.
Horst Rasche 19.08.2013, 08:31 Uhr
Hallo Michael Sack, was meinst du mit "wenn man diesen guten Mächten nicht gehorsam ist"?
Zenpoetin 19.08.2013, 10:16 Uhr
Tja, wenn man auf Enttäuschungen zurückblickt, sieht man nicht, welche Chancen noch vor einem liegen.
Es ist teuflisch, zu glauben, das soeben erlebte Pech müsse sich immer wiederholen...
LIEBE 20.08.2013, 23:03 Uhr
@Zenpoetin:
Tja, wenn man auf Enttäuschungen zurückblickt, sieht man nicht, welche Chancen noch vor einem liegen.
Es ist teuflisch, zu glauben, das soeben erlebte Pech müsse sich immer wiederholen...
Das sind zwei Aussagen für sich, die ich überhaupt nicht schlussfolgernd gegenüberstellen würde.
Denn soweit ich auch völlig dem zustimme, dass es teuflich zu glauben ist das Immergleiche sei schon alles für immer, sehe ich darin notwendig, dass die vergangenen Enttäuschungen (z.B. aufgedeckte Illusionen) nicht vergessen werden dürfen - und eben gerade darin die Stärken und ausschließlich die Chancen liegen, was Wiederholung ist und was zum Be- und Erkannten gehört und was nicht zu erkennen.
ZEN 31.03.2015, 10:46 Uhr
Goethe: "Hoffnung ist die zweite Seele des Menschen."
Lieber Johann Wolfgang, ich hoffe mal,
daß es nicht stimmt, daß der Satz von dir formuliert sei!
Die Poesie-Alben sind randvoll von nett klingenden, aber unwahren Sprüchen.
ZEN
ZEN 31.03.2015, 10:59 Uhr
@Friedrich Rückert: „Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.“
Den Geist deiner Worte verstehe ich wohl, lieber Friedrich.
Dennoch würde ich gerne eine Kleinigkeit anmerken wollen: Laß uns mal „Hoffnung“ gegen „Zuversicht“ austauschen.
Hoffnung ist nicht leer; sie ist zielgerichtet.
Sie ist ergebnisgebunden. Und sie erwartet Erfüllung.
Zuversicht ist dagegen eine offene Haltung, sie hat keinen Inhalt.
Sie besteht ohne gezielte Erwartung. Und sie übersteht alle Schicksalsschläge.
Die Schwester der Zuversicht heißt Vertrauen.
Die Schwester der Hoffnung heißt Verzweiflung.
Die Hoffnung kann verloren gehen, die Zuversicht aber bleibt.
(Die Anekdote des biblischen Herrn Hiob bietet uns ein anschauliches Beispiel für Zuversicht)
ZEN
Der bekannte Spruch: „Hoffen und harren macht manchen zum Narren.“ ...weist auf einen geringen Reifegrad hin.
Denn im Spiegel der Geistigen Reife gesehen, befinden wir uns mit der Hoffnung noch in der Enge des Kleinkind-Raumes (2),
mit der Zuversicht aber betreten wir bereits die weiten Räume der Weisheit (6).
Delphin 31.03.2015, 12:59 Uhr
@ZEN, was Goethe formuliert stimmt deiner Meinung nach nicht. So, so...Fack Ju Göhte!
Deine phrasenhaften Begriffsvorstellungen treffen natürlich ins Schwarze. Oder?
Im Ernst: Haben nicht Zuversicht, Vertrauen, Hoffnung oder Verzweiflung ihren berechtigten Platz im menschlichen Seelenleben.Das biblische Credo, "alles zu seiner Zeit", ist dir doch geläufig. Wie einfältig muss man eigentlich sein, @ZEN, um diese Befindlichkeiten in dein naives Reiferanking zu pressen. Du betrittst hier -wie du glaubst und behauptest- keine "weiten Räume der Weisheit", sondern eher eine mentale Rumpel-oder Abstellkammer. Nun ja, für deinen geistig-seelischen "Wohnkomfort" bist du verantwortlich. Bei mir persönlich wäre in dieser Hinsicht eine Schmerzgrenze überschritten. Ich bin für "Schöner Wohnen"...
Delphin 31.03.2015, 13:01 Uhr
Im Ernst: Haben nicht Zuversicht, Vertrauen, Hoffnung oder Verzweiflung ihren (gleich -) berechtigten Platz im menschlichen Seelenleben?
Walnuss 31.03.2015, 15:03 Uhr
Meiner Meinung nach haben sie es @Delphin!
Aber was versteht @ZEN denn schon davon? Die am wenigsten Ahnung von einer Sache haben, machen das größte unsinnige Blabla und verpacken es auch noch in sog.'Weisheit'.
Ich glaube, sein Spiegel der geistigen Reife weist erhebliche Sprünge auf.
Delphin 31.03.2015, 20:19 Uhr
Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen korrespondieren etymologisch eng miteinander.
Verzweiflung ist nicht die "Schwester" der Hoffnung, sondern das Gegenteil von Hoffnung.
Dein Sprach- und Begriffsverständnis ist schon ziemlich restringiert, mein lieber ZEN. Daran darfst du noch arbeiten. Schaff dir doch mal ein etymologisches Wörterbuch an. Musst ja nicht selber lesen - vielleicht bekommst du es auch als Hörbuch.
ZEN 01.04.2015, 09:48 Uhr
@Delphin >> Verzweiflung ist nicht die "Schwester" der Hoffnung, sondern das Gegenteil von Hoffnung. <<
Hoffnung & Verzweiflung
sind Zwillingsschwestern.
Sie können nicht ohne einander.
ZEN
Delphin 01.04.2015, 10:15 Uhr
@ZEN, der ignorante Trotzkopf -Reifestufe 007...
ZEN 04.04.2015, 11:13 Uhr
„Fluch sei der Hoffnung!“ – Goethe
Das ist nun aber maßlos...
übertrieben, lieber Johann Wolfgang.
Welcher Teufel dich dabei
wohl geritten haben mag :-) ?
Hoffnung ist doch keine Gestalt, auf die man sauer werden könnte.
Sie ist bloß eine Hilfs-Idee eines Menschen, der sich in verzweifelter Lage wähnt
(Strohhalm in rauher See) und grad nicht weiß oder vergessen hat, daß er gar nicht fallen oder untergehen kann.
ZEN
* fröhliche ostern *
Kommentare können zur Zeit nur von registrierten Benutzern verfaßt werden! Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
Zeige alle Zitate zum Thema Sprüche / Allgemein
Permanenter Link dieser Seite:
http://www.zitate-online.de/sprueche/allgemein/18372/schlaegt-dir-die-hoffnung-fehl-nie-fehle.html
21.03.2023, 05:01 Uhr
Wer oft schießt, t...
hsm:
Oha, der kleine Fehlerteufel hat zugeschlagen!
Es soll 'Schiesserei' heißen....
20.03.2023, 08:44 Uhr
Wer oft schießt, t...
hsm:
Nur die bösen Jungs wissen, wann die Schießserie beginnt....
19.03.2023, 17:39 Uhr
Die schlagenden Kü...
hsm:
Warum kann man Kühen nicht trauen?
Weil sie immer nur Mist machen.🙃...
18.03.2023, 15:09 Uhr
Ich will euch das ...
hsm:
Ohne Licht können wir keine Farben sehen
und die Welt ist doch so schön bunt....
11.03.2023, 09:40 Uhr
Bei Tage ist es ki...
hsm:
Als ich noch eine U30 war, war es schon dunkel, als meine Freundin und ich am En...
12.02.2023, 16:47 Uhr
Was du in anderen ...
hsm:
Und ich dachte immer, dass Sodbrennen nicht ansteckend ist! 🤗...
11.10.2021, 10:56 Uhr
Kein tägliches Zit...
hsm:
Ich finde es auch schade, daß es z.Zt. kein tägliches Zitat gibt.
Aber man...
20.07.2021, 15:28 Uhr
Kein tägliches Zit...
Norbert:
Mir geht es auch so! Sind es rechtliche oder technische Probleme? :-(...
07.06.2021, 11:59 Uhr
Kein tägliches Zit...
wortarbeiter:
Sind die Probleme auch mal behoben? ich vermisse die Email-Benachrichtigung se...
01.03.2021, 11:52 Uhr
Kein tägliches Zit...
Günther Melzer:
Zur Zeit gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand über den Server, deswegen kan...