Zitate zum Stichwort Sein

Seite 5 von 67 |< · · [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Alter, Jugend

Wer im Alter jung sein will, muß in der Jugend alt sein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

643 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Amt, Zunft

ämter und Zünfte müssen so rein sein, als wären sie vonTauben gelesen.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Anfang und Ende

Wo ein Anfang ist, muß auch ein Ende sein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

633 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: April

Wenn April bläst in sein Horn,
So steht es gut um Heu und Korn.

Bewerten Sie dieses Zitat:

625 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: arm

Arm sein ist eine Kunst, wer's kann!

Bewerten Sie dieses Zitat:

626 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Arm

Laß dem Armen auch sein Brot.

Bewerten Sie dieses Zitat:

627 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: arm, Armut, Geiz

Wer den Armen sein Ohr verstopft, Den hört St. Peter nicht, wenn erklopft.

Bewerten Sie dieses Zitat:

635 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: arm

Arme Leute sollen nicht lecker sein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

631 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: arm, Wunsch

Ich wollte, wer gern arm wäre, daß er sein Lebtag müßte arm sein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Ärzte, Alter

Die Ärzte müssen alt, die Apotheker reich und die Barbiere jung sein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

630 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 5 von 67 |< · · [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] · · >|

Zuletzt gesucht