Zitate zum Stichwort Sich Liebt

Seite 1 von 2 [1] [2] · · >|

[Sprüche - Kino und TV]

Peter Alexander UstinovSchlagworte: englischer Humor, lächerlich

Der Engländer liebt das Gefühl, daß er über sich selbst lachen kann. Er tut das aber nur, um den andern die Freude zu nehmen, über ihn zu lachen.

Peter Alexander Ustinov

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Literaturzitate - Aphorismen]

Georg Christoph LichtenbergSchlagworte: Gefühle, Liebe, Hass

Ich bin überzeugt, man liebt sich nicht bloß in andern, sondern haßt sich auch in andern.

Georg Christoph Lichtenberg

Bewerten Sie dieses Zitat:

706 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Lieben, Irren, Tod, Leben

Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.

Johann Wolfgang von Goethe

Bewerten Sie dieses Zitat:

820 Stimmen: o

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Arbeit, Fleiß, Sparsamkeit

Wer Arbeit liebt und sparsam zehrt,
Der sich in aller Welt ernährt.

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Liebe, Necken

Was sich liebt, das neckt sich.

Bewerten Sie dieses Zitat:

652 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Liebe

Was sich liebt, gefällt sich auch.

Bewerten Sie dieses Zitat:

634 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Liebe

Es liebt sich
oder es diebt sich.

Bewerten Sie dieses Zitat:

624 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Eigenliebe, Narzißmus

Wer sich selbst liebt allzusehr,
den hassen andre desto mehr.

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: spuk

Wo's spukt, da liebt oder diebt sich's.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Freiheit

Die Freiheit, für die man kämpft, ist eine Geliebte, um die man sich bewirbt. Die Freiheit, die man hat, ist eine Gattin, die uns unbestritten bleibt. Glauben Sie, daß ein braver Mann sein Weib nicht liebt, weil sein Herz still und friedlich ist?

Ludwig Börne (Werk: Schilderungen aus Paris 15)

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 1 von 2 [1] [2] · · >|

Zuletzt gesucht