Zitate zum Stichwort Wolf
Zu der Suchanfrage passende Autoren
Zu der Suchanfrage passende Themen
Die passendsten Zitate
Alle gefundenen Zitate durchblättern. (Es werden je 10 Zitate pro Seite angezeigt.)
Weitere Zitate
-
Es beißt kein Wolf den andern. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf findet leicht eine Ursache, wenn ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn ein Wolf den andern frißt, ist Hungersnot im Walde. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Geschrei macht den Wolf größer, als er ist. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Dem schlafenden Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wer selten reitet, hat bald einen Wolf. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wo der Wolf weidet die Herd,
sind die Schäflein ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es muß ein junger Wolf sein, der nie ein ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Hunger treibt den Wolf über Schnee und Eis. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es ist ein albern Schaf, das dem Wolf beichtet. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Einem Schmeichler und Wolf ist nicht zu trauen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn die Hunde schlafen, hat der Wolf gut Schafe stehlen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf wird älter, aber nicht besser. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn der Wolf altet, reiten ihn die Krähen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ließe der Wolf sein Laufen, das Volk ließe sein Rufen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es muß ein kalter Winter sein, wo ein Wolf ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Fuchs ändert den Balg
und bleibt ein ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wolf und Fuchs haben ungleiche Stimmen, aber gleichen Sinn. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Frißt der Wolf ein ganzes Schaf, so frißt ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ein Wolf im Schlaf
fing nie ein Schaf. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Bliebe der Wolf im Walde, so würd' er nicht beschrien. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf beißt das Schaf um eine Kleinigkeit. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Nicht um meinetwillen, sagt der Wolf, aber ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es hat noch kein Wolf einen Winter gefressen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf schnappt nach dem Lamm noch, wenn ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn man vom Wolf redet, so sieht man [von] ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ich schweige -- der Wolf ist mir nicht fern. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ein Wolf beschreit den andern nicht. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es ist zu spät, sagt der Wolf, da war er ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Besser, es fresse mich ein Wolf als ein Schaf. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn man den Wolf nennt,
so kommt er gerennt. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der schreit zu langsam, den der Wolf erwürgt. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wen der Wolf rächt, ist wohl gerochen. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wo der Wolf wird der Hirt,
Da sind die Schafe verirrt. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wer zu Lichtmessen nicht einen Wolf fürchtet, ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Die Worte sind gut, sprach der Wolf, aber ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es geht klein her, sprach der Wolf, da er Schnaken fraß. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ein Wolf und eine Hure bessern nicht. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Was dem Wolf in die Kehle kommt, ist alles verloren. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es grüßt kein Wolf ein Lamm. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn der Wolf psalmodiert, gelüstet ihn der Schafe. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ein Wolf kennt den andern wohl. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn die Hirten sich zanken, hat der Wolf gewonnen Spiel. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wer einen Wolf zum Gevatter hat, der schenk' ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf kann nicht schmeicheln. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn der Wolf die Geißen beten lehrt, frißt ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Zu Lichtmessen hat der Schäfer lieber den ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ich will keinen Hund beißen, denn ich muß ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf frißt auch die gezählten (gezeichneten) Schafe. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Hunger treibt den Wolf aus dem Busch. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wer beim Wolf zu Gevatter stehen will, muß ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Man kennt den Wolf am Gang,
Die Glock am ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn der Wolf das Schaf heiratet! ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf frißt kein Ziel. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn das Schaf gestohlen ist, so sagt der ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Er jagt dem Wolf das gefressene Schaf ab. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wenn der Wolf gefangen ist, stellt er sich wie ein Schaf. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Der Wolf kreist nicht, daß er Mücken fange. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Die gezählten Schafe frißt der Wolf auch. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Es ist besser ichts denn nichts, sprach der ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Wie der Wolf behäutet ist, wird er wohl behaaren. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Ich komme doch noch ins Dorf, sagt der Wolf. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Gescheite Hündlein trägt der Wolf ins Holz. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Zuckend, wie der Wolf das Lamm fraß. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Kommt der Dieb zum Eide
Und der Wolf zur ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Was ein Wolf gebissen oder ein Pfaffe, das heilt hart. ... [Sprichwörter/altväterliche]
-
Aus Liebe frißt der Wolf das Schaf. ... [Sprichwörter/altväterliche]