Zitate zum Stichwort Sein

Seite 42 von 67 |< · · [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Wolfgang Amadeus MozartSchlagworte: Oper, Musik, Tochter, Poesie

Bei der Oper muß schlechterdings die Poesie der Musik gehorsame Tochter sein.

Wolfgang Amadeus Mozart

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Aberglaube, Wesen, Glaube

Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen denkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer)

Bewerten Sie dieses Zitat:

664 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abhängigkeit, Mensch, Edel, Glück

Der Mensch ist nicht geboren, frei zu sein,
und für den Edlen ist kein schöner Glück,
als einem Fürsten, den er ehrt, zu dienen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso II, 1)

Bewerten Sie dieses Zitat:

678 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abwarten, Kunst

Geschieht wohl, daß man einen Tag
weder sich noch andre leiden mag,
will nichts dir nach dem Herzen ein.
Sollts in der Kunst wohl anders sein?
Drum hetze dich nicht zur schlimmen Zeit;
denn Füll und Kraft sind nimmer weit:
Hast in der bösen Stund geruht,
ist dir die gute doppelt gut.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Guter Rat)

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Alter, Hoffnung, Mensch, Glück

Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer; denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Die Wahlverwandtschaften II, 12)

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Antike, Exil, Unglück, Entfernung

Ovid liebt klassisch auch im Exil: Er sucht sein Unglück nicht in sich, sondern in seiner Entfernung von der Hauptstadt der Welt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Maximen und Reflexionen, Nachlaß, Über Literatur und Leben)

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Antike, Proportion

Wer Proportion (das Meßbare) von der Antike nehmen muß, sollte uns nicht gehässig sein, weil wir das Unmeßbare von der Antike nehmen wollen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Maximen und Reflexionen, Nachlaß, Über Literatur und Leben)

Bewerten Sie dieses Zitat:

638 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Gesellschaftsordnung, Sozialismus

Der Sozialismus muß eine Sache der Menschheit sein und darf nicht zur Sache einer Klasse herabgewürdigt werden.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

680 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Sebastian BrantSchlagworte: Betrug

Die Welt will betrogen sein.

Sebastian Brant (Werk: Narrenschiff)

Bewerten Sie dieses Zitat:

661 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Georges BraqueSchlagworte: Kunst, Früchte

Legt man eine Zitrone neben eine Orange, so hören sie auf, Zitrone und Orange zu sein. Sie werden Früchte.

Georges Braque

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 42 von 67 |< · · [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] · · >|

Zuletzt gesucht