Zitate zum Stichwort Dass

Seite 26 von 55 |< · · [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anpassung, Leib, Glück, Rad

Lobt man mich, weil ich was Dummes gemacht,
dann mir das Herz im Leibe lacht;
schilt man mich, weil ich was Gutes getan,
so nehm ich's ganz gemächlich an.
Schlägt mich ein Mächtiger, daß es schmerzt,
so tu ich, als hätt er nur gescherzt,
doch ist es einer von meinesgleichen,
den weiß ich wacker durchzustreichen.
Hebt mich das Glück, so bin ich froh
und sing in dulci Jubilo;
senkt sich das Rad und quetscht mich nieder,
so denkt ich: Nun, es hebt sich wieder!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Der Narr epilogiert)

Bewerten Sie dieses Zitat:

658 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Jugend

Wenn die Jugend das Wort "Ungebundenheit" auf ihre Fahne malt, so verrät sie dadurch nur, daß sie nach Gebundenheit und Führung verlangt.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Zeitalter

Alter schützt vor Torheit nicht: Mit diesem Wort macht man sich über das Alter lustig und bedenkt nicht, daß gerade die Fähigkeit, noch Torheiten begehen zu können, ein Trost und eine Quelle des Glücks für die Alten ist.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Clemens BrentanoSchlagworte: Dauer der Liebe

Schweig Herz, kein Schrei!
Denn alles geht vorbei!
Doch daß ich auferstand
und wie ein Irrstern ewig sie umrunde,
ein Geist, den sie gebannt,
das hat Bestand.
Ja, alles geht vorbei
nur dieses Wunderband,
aus meines Wesens tiefsten Grunde
zu ihrem Geist gespannt,
das hat Bestand.

Clemens Brentano

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Clemens BrentanoSchlagworte: Liebe, Demut, züchtig

Mägdlein, schlag die Augen nieder!
Blicke, die zu heftig steigen,
plaudern alles fälschlich wieder,
was die Lippen zart verschweigen.
Mägdlein woll die Augen senken
nach den Schlüssel an der Erde;
sie wird ihn der Demut schenken,
daß der Himmel offen werde.

Clemens Brentano (Werk: Mägdlein, schlag die Augen nieder)

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Auguste BrizeuxSchlagworte: Alter, Frauen, Falten, Männer

Alternde Frauen sollten bedenken, daß ein Apfel nichts von seinem Wohlgeschmack verliert, wenn ein paar Fältchen die Schale kräuseln.

Auguste Brizeux

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Robert Wilhelm BunsenSchlagworte: Gewalt

Ich habe immer gefunden, daß die Türen, durch welche ich gehen soll, sich mir von selbst öffnen. Gewaltsam durchzudringen, ist mir nie gut gekommen.

Robert Wilhelm Bunsen

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Wilhelm BuschSchlagworte: Gespräch, Unterhaltung, Klugheit, Dummheit

Gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören kann.

Wilhelm Busch

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Wilhelm BuschSchlagworte: Künstler

Die erste Pflicht der Musensöhne
ist, daß man sich ans Bier gewöhne.

Wilhelm Busch (Werk: Bilder zur Jobsiade IV)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Wilhelm BuschSchlagworte: Staatshaushalt, Steuern, Freiheit

Was hilft es dir, damit zu prahlen,
daß du ein freies Menschenkind?
Mußt du nicht pünktlich Steuern zahlen,
obwohl sie dir zuwider sind?

Wilhelm Busch (Werk: Schein und Sein, Unfrei)

Bewerten Sie dieses Zitat:

680 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 26 von 55 |< · · [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] · · >|

Zuletzt gesucht