Zitate zum Stichwort Kann Nicht

Seite 24 von 34 |< · · [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Glaube

Der Glaub allein ist tot; er kann nicht eher leben,
bis daß ihm seine Seel, die Liebe, wird gegeben

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann)

Bewerten Sie dieses Zitat:

656 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Gott, Glaube, Religion

Man kann den höchsten Gott mit allen Namen nennen,
man kann ihm wiederum nicht einen zuerkennen.

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann, Gott hat alle Namen und keinen)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Francis BaconSchlagworte: Gefahr, Weg, Schlaf, Voraussicht

Auch ist des besser, Gefahren auf halbem Wege entgegenzugehen, wenn sie nicht näherkommen, als zu lange auf ihr Herankommen zu warten; denn wenn jemand zu lange wacht, kann man darauf wetten, daß er einschläft.

Francis Bacon (Werk: Essays 21)

Bewerten Sie dieses Zitat:

671 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Egon BahrSchlagworte: Partei, Mehrheit, Aufgabe, Regierung

Selbst bei einer absoluten Mehrheit ist es Aufgabe der Partei, weiter zu denken, als die Regierung handeln kann. Ist die Regierung zufrieden mit der Partei, dann hat die Partei nicht weit genug gedacht

Egon Bahr

Bewerten Sie dieses Zitat:

665 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Rudolf BaumbachSchlagworte: Beruf, Baumeister, Stein, Verstand

Kann ich nicht Dombaumeister sein,
behau ich als Steinmetz einen Stein.
Fehlt mir auch dazu Geschick und Verstand,
trage ich Mörtel herbei und Sand.

Rudolf Baumbach (Werk: Krug und Tintenfaß)

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Dummheit, Eigenschaften, Natur

Gibt es eine Eigenschaft der menschlichen Natur, die man nicht erwerben kann, die angeboren sein muß, so ist es die Dummheit.

Ludwig Börne (Werk: Über Herrn von Villele)

Bewerten Sie dieses Zitat:

661 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig BörneSchlagworte: Gemeinsamkeit, Einsamkeit

Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht.

Ludwig Börne (Werk: Über den Umgang mit Menschen)

Bewerten Sie dieses Zitat:

1502 Stimmen: +

[Sprüche - Wissenschaftler]

Albert EinsteinSchlagworte: Wissenschaft, Mystisch, Ehrfurcht, Seele

Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm allein keimt wahre Wissenschaft. Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist seelisch bereits tot.

Albert Einstein

Bewerten Sie dieses Zitat:

903 Stimmen: o

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Alter, Vorzug, Irrtum

Das Alter muß doch einen Vorzug haben,
daß, wenn es auch dem Irrtum nicht entgeht,
es doch sich auf der Stelle fassen kann.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso III, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anfechtung

Durch die Welt sich zu helfen ist ganz was eignes; man kann sich
nicht so heilig bewahren als wie im Kloster, das wißt ihr.
Handelt einer mit Honig, er leckt bisweilen die Finger.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Reineke Fuchs 8)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 24 von 34 |< · · [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] · · >|

Zuletzt gesucht