Zitate zum Stichwort Nicht Mehr

Seite 6 von 11 |< · · [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Wein

Nimmt der Wein den Kopf dir ein,
Sind auch die Füße nicht mehr dein.

Bewerten Sie dieses Zitat:

628 Stimmen: –

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: Zeit

Es ist nicht mehr die Zeit, da man Esel suchte und Kronen fand.

Bewerten Sie dieses Zitat:

623 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Bernhard TravenSchlagworte: Augen, Blindheit

Wenn die Augen sehr lang dasselbe betrachten, sehen sie nicht mehr.

Bernhard Traven

Bewerten Sie dieses Zitat:

655 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Francis BaconSchlagworte: Jugend, Geschäft, Rücksicht, Pferd

Junge Leute übernehmen in der Leitung und Durchführung von Geschäften mehr, als sie zu bewältigen vermögen, fliegen auf das Ziel zu, ohne Mittel und Maße zu bedenken, folgen einigen wenigen Grundsätzen, auf die sie zufällig gestoßen sind, führen Neuerungen ein ohne Rücksicht auf etwaige Nachteile, wenden sofort die schärfsten Mittel an und sind, was ihre Irrtümer verdoppelt, nicht dazu zu bringen, sie einzugestehen oder rückgängig zu machen, gleich einem ungezogenen Pferd, das weder stehen noch wenden will.

Francis Bacon (Werk: Essays 42)

Bewerten Sie dieses Zitat:

671 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Honoré de BalzacSchlagworte: Kritik, Bürste, Stoff, Kunst

Die Kritik gleicht einer Bürste. Bei allzu leichten Stoffen darf man sie nicht verwenden; denn sonst bliebe nichts mehr übrig.

Honoré de Balzac

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

[Sprüche - Wissenschaftler]

Albert EinsteinSchlagworte: Wissenschaft, Mystisch, Ehrfurcht, Seele

Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm allein keimt wahre Wissenschaft. Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist seelisch bereits tot.

Albert Einstein

Bewerten Sie dieses Zitat:

903 Stimmen: o

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Alter, Menschenrechte

Der Alte verliert eines der größten Menschenrechte: Er wird nicht mehr von seinesgleichen beurteilt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Maximen und Reflexionen, Aus Kunst und Altertum 1826)

Bewerten Sie dieses Zitat:

660 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Handwerk, Ausübung, Kunst, Zukunft

Von dem geringsten tierischen Handwerkstriebe bis zur höchsten Ausübung der geistigsten Kunst, vom Lallen und Jauchzen des Kindes bis zur trefflichsten Äußerung des Redners und Sängers, vom ersten Balgen der Knaben bis zu den ungeheuren Anstalten, wodurch Länder erhalten und erobert werden, vom leichtesten Wohlwollen und der flüchtigsten Liebe bis zur heftigsten Leidenschaft und zum ernstesten Bunde, von dem reinsten Gefühl der sinnlichen Gegenwart bis zu den leisesten Ahnungen und Hoffnungen der entferntesten geistigen Zukunft, alles das und weit mehr liegt im Menschen und muß ausgebildet werden; aber nicht in einem, sondern in vielen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 5)

Bewerten Sie dieses Zitat:

658 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jakob BosshartSchlagworte: Künstler, Kunst

Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.

Jakob Bosshart (Werk: Bausteine)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Bertolt BrechtSchlagworte: Schmerz, Leben, Wunde, Narbe

Wenn die Wunde nicht mehr wehtut, schmerzt die Narbe...

Bertolt Brecht

Bewerten Sie dieses Zitat:

718 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 6 von 11 |< · · [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] · · >|

Zuletzt gesucht