Zitate zum Stichwort Immer

Seite 20 von 28 |< · · [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Theodor FontaneSchlagworte: Zeitalter

Große Zeit ist es immer nur, wenn's beinah schief geht, wenn man jeden Augenblick fürchten muß: Jetzt ist alles vorbei.

Theodor Fontane (Werk: Der Stechlin 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Blicke

Lieblich ist des Mädchens Blick, der winket;
Trinkers Blick ist lieblich, eh er trinket,
Gruß des Herren, der befehlen konnte,
Sonnenschein im Herbst, der dich besonnte.
Lieblicher als alles dieses habe
stets vor Augen, wie sich kleiner Gabe
dürftge Hand so hübsch entgegen dränget,
zierlich dankbar, was du reichst empfänget.
Welch ein Blick! Ein Gruß! Ein sprechend Streben!
Schau es recht, und du wirst immer geben.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Divan, Buch der Betrachtungen)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Herbert GrönemeyerSchlagworte: Städte

Berlin – Ich fühle mich hier ein bißchen wie in Südfrankreich. Ich habe immer das Gefühl, ich müßte gleich an den Strand gehen.

Herbert Grönemeyer

Bewerten Sie dieses Zitat:

661 Stimmen: –

[Sprüche - Wissenschaftler]

Irenäus Eibl-EibesfeldtSchlagworte: Rang, Ansehen

Wer den höchsten Rang in einer Gruppe von Tieren oder Menschen hat, ist leicht zu erkennen. Er ist immer derjenige, der am meisten angeschaut wird. Davon kommt auch das Wort Ansehen.

Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Gottfried KellerSchlagworte: Qualität, Strebsamkeit

Wir bleiben nicht gut, wenn wir nicht immer besser zu werden trachten.

Gottfried Keller

Bewerten Sie dieses Zitat:

676 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Marcel MarceauSchlagworte: Sprache, Hindernis, Verständigung

Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung.

Marcel Marceau

Bewerten Sie dieses Zitat:

688 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Schlagworte: besondere Menschen

Man mag drei- oder viertausend Menschen gekannt haben, man spricht immer nur von sechs oder sieben.

Elias Canetti

Bewerten Sie dieses Zitat:

653 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Paul Ambroise ValérySchlagworte: Wort, Wortwahl, Sprache

Von zwei möglichen Wörtern ist immer das schlichtere zu wählen.

Paul Ambroise Valéry

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Sprüche - Politiker]

John F. KennedySchlagworte: Menschen, Berliner, Kennedy, Freiheit

Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger dieser Stadt West-Berlin, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: 'Ich bin ein Berliner!

John F. Kennedy

Bewerten Sie dieses Zitat:

2410 Stimmen: +

[Sprüche - Kino und TV]

Robert StadloberSchlagworte: Freiheit, Ideal

Ich weiß, dass man die totale Freiheit nie kriegen kann, weil man immer durch irgendwas eingeschränkt ist. Aber es ist schon mein Ideal, irgendwann glücklich und frei leben zu können. Es gibt Kraft, wenn man wenigstes so nah wie möglich an das Ideal heran kommt.

Robert Stadlober

Bewerten Sie dieses Zitat:

678 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 20 von 28 |< · · [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] · · >|

Zuletzt gesucht