Zitate zum Stichwort Aller

Seite 7 von 10 |< · · [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] · · >|

[Sprichwörter - altväterliche]

Schlagworte: zuviel, zuwenig, Narren

Zuwenig und zuviel
ist aller Narren Ziel.

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

AnaxagorasSchlagworte: Mensch, Klugheit, Hände

Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.

Anaxagoras

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Angelus SilesiusSchlagworte: Charakter, Seeligkeit, Glaube, Religion

Ein wesentlicher Mensch ist wie die Seligkeit,
die unverändert bleibt von aller Außerheit.

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann II)

Bewerten Sie dieses Zitat:

643 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Ludwig AnzengruberSchlagworte: Bescheidenheit, Vernunft, Anfang

Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.

Ludwig Anzengruber (Werk: Einfälle und Schlagsätze)

Bewerten Sie dieses Zitat:

2798 Stimmen: ++

[Literaturzitate - Allgemein]

Waldemar BonselsSchlagworte: Gemeinsamkeit, Einsamkeit, Anspruch, Wert

Alle Menschen nennen sich einsam, und vielleicht sind sie es auch, jeder nach dem Maß seines Anspruchs, seiner Beschaffenheit und seines Wertes, aber wahrhafte Einsamkeit empfinden doch nur diejenigen, die niemals aufgehört haben, an die Verbrüderung aller Menschen zu glauben.

Waldemar Bonsels

Bewerten Sie dieses Zitat:

676 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Waldemar BonselsSchlagworte: Mutter, Sohn, Mütter, Söhne

Eine rechte Mutter ist aller Söhne Mutter.

Waldemar Bonsels (Werk: Narren und Helden)

Bewerten Sie dieses Zitat:

656 Stimmen: –

[Sprüche - Wissenschaftler]

Albert EinsteinSchlagworte: Wissenschaft, Ziel, Erkenntnis, Tatsache

Das letzte Ziel aller wissenschaftlichen Erkenntnis besteht darin, das größtmögliche Tatsachengebiet aus der kleinstmöglichen Anzahl von Axiomen und Hypothesen zu erhellen.

Albert Einstein

Bewerten Sie dieses Zitat:

698 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anfang

Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Wanderjahre I, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

676 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Antike, Mann, Erkenntnis, Kinder

Und die Knaben, versteht sich von selber, sie führt ein wackrer
gradgesinnter Mann ins Heiligtum aller Erkenntnis,
die uns die griechische Welt und die lateinische darbeut.
Und so wären die Kinder vor allem Unheil gesichert.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Entwürfe zur zweiten Epistel)

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Jacques Bénigne BossuetSchlagworte: Schwäche, Furcht

Die größte aller Schwächen ist, zu fürchten, schwach zu erscheinen.

Jacques Bénigne Bossuet

Bewerten Sie dieses Zitat:

653 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 7 von 10 |< · · [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] · · >|

Zuletzt gesucht