Zitate zum Stichwort Nicht Nicht

Seite 222 von 308 |< · · [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] · · >|

[Literaturzitate - Allgemein]

Charles BaudelaireSchlagworte: Böse, Teufel

Die schönste List des Teufels ist es, uns zu überzeugen, daß es ihn nicht gibt.

Charles Baudelaire (Werk: Der freigebige Spieler)

Bewerten Sie dieses Zitat:

688 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Charles BaudelaireSchlagworte: Gott, Wesen, Glaube, Religion

Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, nicht selbst zu existieren braucht.

Charles Baudelaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

709 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Charles BaudelaireSchlagworte: Gedicht, Tränen, Erde, Natur

Wenn ein schönes Gedicht Tränen in die Augen drängt, so sind diese Tränen nicht ein Beweis eines freudigen Überschwanges, sondern sie zeugen von einer Natur, die, in diese Unvollkommenheit verbannt, sich gleich auf der Erde schon eines geoffenbarten Paradieses bemächtigen möchte.

Charles Baudelaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - in Versform]

Rudolf BaumbachSchlagworte: Beruf, Baumeister, Stein, Verstand

Kann ich nicht Dombaumeister sein,
behau ich als Steinmetz einen Stein.
Fehlt mir auch dazu Geschick und Verstand,
trage ich Mörtel herbei und Sand.

Rudolf Baumbach (Werk: Krug und Tintenfaß)

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Pierre Augustin Caron de BeaumarchaisSchlagworte: Ehebruch, Vergnügen, Frauen, Kunst

Warum suchen wir das Vergnügen bei anderen Frauen? Weil die eigene nicht die Kunst versteht, sich zu erneuern.

Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Bewerten Sie dieses Zitat:

680 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Pierre Augustin Caron de BeaumarchaisSchlagworte: Lachen, Weinen, Zwang

Ich beeile mich, über alles zu lachen, um nicht gezwungen zu sein, darüber zu weinen.

Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (Werk: Der Barbier von Sevilla I, 2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

656 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Macht

Wer die Macht hat, dem soll man sie nicht auch noch versüßen.

Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook

Bewerten Sie dieses Zitat:

647 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Heinrich BöllSchlagworte: Priester, Religion, Glaube, KZ

Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind. Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden ist: das Gewissen.

Heinrich Böll (Werk: Brief an einen jungen Katholiken)

Bewerten Sie dieses Zitat:

691 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Takt, Tabu, Taktgefühl

Tabus sind Dinge, über die man nicht spricht, weil ohnehin alle daran denken.

Ralph Boller

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Waldemar BonselsSchlagworte: Charakter, Beharrlichkeit, Schicksal, Scharfsinn

Alle großangelegten Seelen erleben ihr Schicksal nicht durch Wandelbarkeit, sondern durch ihre Beharrlichkeit, nicht durch die gefällige Gunst einer Abkehr, sondern durch den Eigensinn ihrer Scharfsinnigkeit.

Waldemar Bonsels (Werk: Menschenwege)

Bewerten Sie dieses Zitat:

660 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 222 von 308 |< · · [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] · · >|

Zuletzt gesucht