Zitate zum Stichwort Zeit

Seite 14 von 24 |< · · [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] · · >|

[Literaturzitate - in Versform]

Eduard von BauernfeldSchlagworte: Schauspiel, Vater, Theater, Staat

Schöne Zeit, als mit dem Karren
Thespis fuhr, der Possen Vater!
Schwer ist's, einen Staat regieren,
zehnmal schwerer ein Theater!

Eduard von Bauernfeld (Werk: Reime und Rhythmen)

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abschied, Freund, Geschenk, Mantel, Zeit

Wie tröstlich ist es, einem Freunde, der auf eine kurze Zeit verreisen will,
ein klein Geschenk zu geben, sei es nur ein neuer Mantel oder eine Waffe!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso V, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abwarten, Kunst

Geschieht wohl, daß man einen Tag
weder sich noch andre leiden mag,
will nichts dir nach dem Herzen ein.
Sollts in der Kunst wohl anders sein?
Drum hetze dich nicht zur schlimmen Zeit;
denn Füll und Kraft sind nimmer weit:
Hast in der bösen Stund geruht,
ist dir die gute doppelt gut.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Guter Rat)

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Amerika, Kontinent, Erinnerung, Streit

Amerika, du hast es besser
als unser Kontinent, der alte,
hast keine verfallenen Schlösser
und keine Basalte.
Dich stört nicht im Innern
zu lebendiger Zeit
unnützes Erinnern
und vergeblicher Streit.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Zahme Xenien, Den Vereinigten Staaten)

Bewerten Sie dieses Zitat:

702 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Talent, Vollkommenheit, Hoffnung, Zeit

Man soll sich vor einem Talente hüten, das man in Vollkommenheit auszuüben nicht Hoffnung hat. Man mag es darin so weit bringen, als man will, so wird man doch immer zuletzt, wenn uns einmal das Verdienst des Meisters klar wird, den Verlust von Zeit und Kräften, die man auf eine solche Pfuscherei gewendet hat, schmerzlich bedauern.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 5)

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anlage, Talent

Wer wie ich ein ganzes Leben lang kostbare Zeit und Geld mit der Protektion junger Talente verloren hat, und zwar Talente, die anfänglich die höchsten Hoffnungen erweckten, aus denen aber am Ende gar nichts geworden ist, dem muß wohl der Enthusiasmus und die Lust, in solcher Richtung zu wirken, nach und nach vergehen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: zu Soret, 21. 8. 1830)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Barthold Heinrich BrockesSchlagworte: Ledig, Ehe, Liebe, Frauen

Ein rechtes Weib schafft dir Bequemlichkeit,
ein kluges Weib vertreibt die lange Zeit,
ein Weib von hohem Rang und vielen Ahnen
kann uns den Weg zum Ehrentempel bahnen.
Die Vorteil, ich gestehs, sind Vorteil in der Tat,
doch lange nicht so groß, als wenn man keines hat.

Barthold Heinrich Brockes (Werk: Die Frau)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Victor HugoSchlagworte: Idee, Zeit, Macht

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Victor Hugo

Bewerten Sie dieses Zitat:

1025 Stimmen: o

[Sprüche - Kino und TV]

Charlie ChaplinSchlagworte: Jugend, Zeit, Alter

Die Jugend wäre eine schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme.

Charlie Chaplin

Bewerten Sie dieses Zitat:

752 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

Benjamin FranklinSchlagworte: Zeit, Geld

Zeit ist Geld.

Benjamin Franklin

Bewerten Sie dieses Zitat:

713 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 14 von 24 |< · · [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] · · >|

Zuletzt gesucht