Zitate - Sprüche - Wissenschaftler

Seite 11 von 13 |< · · [8] [9] [10] [11] [12] [13] · · >|

Friedrich HebbelSchlagworte: Dummheiten

Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummheiten zu beweisen.

Friedrich Hebbel (Werk: Tagebücher 3)

Bewerten Sie dieses Zitat:

678 Stimmen: –

Carl Friedrich von WeizsäckerSchlagworte: Tradition, Fortschritt

Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition.

Carl Friedrich von Weizsäcker

Bewerten Sie dieses Zitat:

682 Stimmen: –

Karl JaspersSchlagworte: Sterblich, Unsterblich, Liebe

Wir sind sterblich, wo wir lieblos sind, unsterblich, wo wir lieben.

Karl Jaspers

Bewerten Sie dieses Zitat:

685 Stimmen: –

Schlagworte: Kinder, Selbstschädigung, Erfahrungen, Unerfahrenheit

Wenn Kinder sich selbst schädigen wollen, ist das nicht auf ihre Unerfahrenheit zurückzuführen, sondern umgekehrt auf ihre Erfahrungen.

Ekkehard von Braunmühl (Werk: Zeit für Kinder)

Bewerten Sie dieses Zitat:

676 Stimmen: –

Sigmund FreudSchlagworte: Wahrheit, Alkohol, Seltenheit

Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.

Sigmund Freud

Bewerten Sie dieses Zitat:

690 Stimmen: –

Werner von SiemensSchlagworte: Mathematik

Ohne Mathematik tappt man doch immer im Dunkeln.

Werner von Siemens

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

Johannes KeplerSchlagworte: Einbildungskraft, Verlust, Wissenschaft

Ein Mangel an Phantasie bedeutet den Tod der Wissenschaft.

Johannes Kepler

Bewerten Sie dieses Zitat:

674 Stimmen: –

Robert Wilhelm BunsenSchlagworte: Chemiker, Physiker, Wissenschaft, Naturwissenschaft

Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.

Robert Wilhelm Bunsen

Bewerten Sie dieses Zitat:

696 Stimmen: –

Francis BaconSchlagworte: Hoffnung

Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendbrot.

Francis Bacon

Bewerten Sie dieses Zitat:

758 Stimmen: –

Irenäus Eibl-EibesfeldtSchlagworte: Rang, Ansehen

Wer den höchsten Rang in einer Gruppe von Tieren oder Menschen hat, ist leicht zu erkennen. Er ist immer derjenige, der am meisten angeschaut wird. Davon kommt auch das Wort Ansehen.

Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Bewerten Sie dieses Zitat:

666 Stimmen: –

Seite 11 von 13 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Sprüche / Wissenschaftler

Zuletzt gesucht