Zitate zum Stichwort Doch

Seite 18 von 22 |< · · [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] · · >|

[Sprüche - Wissenschaftler]

Werner von SiemensSchlagworte: Mathematik

Ohne Mathematik tappt man doch immer im Dunkeln.

Werner von Siemens

Bewerten Sie dieses Zitat:

681 Stimmen: –

[Sprüche - Kino und TV]

Sylvester StalloneSchlagworte: Männer, Partnerschaft

Ich glaube, dass es doch ganz angenehm ist, uns Männer zu haben: ein anderer Geruch, ein anderer Körper, eine andere Stimme, die Illusion, einen Beschützer zu haben.

Sylvester Stallone

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Friedrich NietzscheSchlagworte: Lust, Ewigkeit

Doch alle Lust will Ewigkeit -,
- will tiefe, tiefe Ewigkeit!

Friedrich Nietzsche (Werk: Also sprach Zarathustra)

Bewerten Sie dieses Zitat:

671 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Lucius Annaeus SenecaSchlagworte: Aufschub, Verlust, Lebenszeit, Erwartung

Nun aber bringt doch den allergrößten Verlust an Lebenszeit das Hinausschieben mit sich. Man lässt gerade den bestehenden Tag verstreichen und bestiehlt die Gegenwart, weil man sich auf das Späterkommende vertröstet. Das größte Hindernis des Lebens ist die Erwartung, die sich auf den nächsten Tag richtet und das Heute verliert.

Lucius Annaeus Seneca (Werk: De Brevitate Vitae IX, 1)

Bewerten Sie dieses Zitat:

702 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Franz von AssisiSchlagworte: Hund, Treue, Sünde, Glaube

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi

Bewerten Sie dieses Zitat:

5136 Stimmen: ++

[Literaturzitate - Allgemein]

Edmund StoiberSchlagworte: Liberalität, Toleranz, Offenheit

Liberalität heißt doch nicht, für alles offen zu sein und alles zu tolerieren! Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht!

Edmund Stoiber

Bewerten Sie dieses Zitat:

667 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Oscar WildeSchlagworte: Lüge, Wahrheit, Fantasie

Was macht letztlich eine glänzende Lüge aus? Doch schlichtweg die Tatsache, dass sie ihr eigener Beweis ist. Wer so fantasielos ist, dass er seine Lüge erst noch beweisen muss, soll sich lieber gleich an die Wahrheit halten.

Oscar Wilde (Werk: Der Verfall des Lügens)

Bewerten Sie dieses Zitat:

673 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

Schlagworte: Verträumt, unentschlossen, Glück, Unglück

Ein Mensch, entschlusslos und verträumt,
Hat wiederholt sein Glück versäumt.
Doch ist der Trost ihm einzuräumen:
Man kann sein Unglück auch versäumen.

Eugen Roth (Werk: Der letzte Mensch)

Bewerten Sie dieses Zitat:

663 Stimmen: –

[Literaturzitate - Allgemein]

William ShakespeareSchlagworte: Alter, kindisch, Einfalt, Torheit

Wenn mich das Alter auch nicht schützt vor Torheit, doch wohl vor kindisch sein.

William Shakespeare (Werk: Antonius & Cleopatra)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

[Sprüche - Künstler & Literaten]

William ShakespeareSchlagworte: Ehrlichkeit, Narr

Ha, ha! Was für ein Narr ist doch Ehrlichkeit!

William Shakespeare (Werk: Wintermärchen IV,4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

663 Stimmen: –

Zurück zur Übersicht der Suchergebnisse

Seite 18 von 22 |< · · [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] · · >|

Zuletzt gesucht