Zitate - Sprüche - Künstler & Literaten

Seite 39 von 43 |< · · [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] · · >|

Emanuel GeibelSchlagworte: Wissen, Gut, Können

Wahrlich ein köstliches Gut ist tief eingehendes Wissen, aber zuletzt doch nur, weil es ein Können gebiert.

Emanuel Geibel (Werk: Kleinigkeiten)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

Ernst BarlachSchlagworte: Freiheit

Die große Freiheit des Künstlers ist, dass er keine hat; versteh's wer kann.

Ernst Barlach

Bewerten Sie dieses Zitat:

656 Stimmen: –

William ShakespeareSchlagworte: Recht

Es hat der Dieb ein freies Recht zum Raub,
Wenn erst der Richter stiehlt.

William Shakespeare (Werk: Maß für Maß II,2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

Gerhart HauptmannSchlagworte: Qual, Tat, Motivation

Die Qual von gestern muss die Tat von heute werden.

Gerhart Hauptmann

Bewerten Sie dieses Zitat:

646 Stimmen: –

Wilhelm Busch

Manchmal sitzt die ganze Seele
in eines Zahnes dunkler Höhle.

Wilhelm Busch

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

Friedrich NietzscheSchlagworte: Keuschheit, Askese, Selbstzerstörung

Wem die Keuschheit schwer fällt, dem ist sie zu widerraten; dass sie nicht der Weg zur Hölle werde - das ist zu Schlamm und Brunst der Seele.

Friedrich Nietzsche (Werk: Also sprach Zarathustra, I, Von der Keuschheit)

Bewerten Sie dieses Zitat:

643 Stimmen: –

Friedrich NietzscheSchlagworte: Nietzsche, deutsch

Deutsch denken, deutsch fühlen - ich kann alles, aber das geht über meine Kräfte.

Friedrich Nietzsche (Werk: Ecce homo, Warum ich so gute Bücher schreibe, Abs.2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Alfred HenschkeSchlagworte: Reden, Selbstgespräch

Ich höre mich gern reden - es ist so unterhaltend, sich zuzuhören.

Alfred Henschke

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Friedrich RückertSchlagworte: Welt, Unvollkommenheit

Du klagest, dass die Welt so unvollkommen ist,
und fragst warum?
Weil du so unvollkommen bist!

Friedrich Rückert (Werk: Die Weisheit des Brahmanen, V, 69)

Bewerten Sie dieses Zitat:

647 Stimmen: –

Friedrich NietzscheSchlagworte: Kritik, Ideal

Man kritisiert einen Menschen, ein Buch am schärfsten, wenn man das Ideal desselben hinzeichnet.

Friedrich Nietzsche (Werk: Menschliches, Allzumenschliches II, Vermischte Meinungen und Sprüche, Aph. 157)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

Seite 39 von 43 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Sprüche / Künstler & Literaten

Zuletzt gesucht