Zitate - Sprüche - Künstler & Literaten

Seite 38 von 43 |< · · [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] · · >|

Woody AllenSchlagworte: Weisheit, anständig

Wer die Weisheit liebt, ist redlich, aber wer Umgang mit Hühnern pflegt ist seltsam.

Woody Allen (Werk: Ohne Leit, kein Freud)

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Arthur SchnitzlerSchlagworte: Tod, Schmerz

Wer einmal völlig begriffen hat, dass er sterblich ist, für den hat eigentlich die Agonie schon begonnen.

Arthur Schnitzler

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Richard WagnerSchlagworte: Tonsprache, Wortsprache

Die Tonsprache ist Anfang und Ende der Wortsprache, wie das Gefühl Anfang und Ende des Verstandes, der Mythos Anfang und Ende der Geschichte, die Lyrik Anfang und Ende der Dichtkunst ist.

Richard Wagner

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

William ShakespeareSchlagworte: Recht

Es hat der Dieb ein freies Recht zum Raub,
Wenn erst der Richter stiehlt.

William Shakespeare (Werk: Maß für Maß II,2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

647 Stimmen: –

Theodor StormSchlagworte: Mensch, Großes

Der Sperling gleicht dem Menschen, an sich ist er ohne Wert, aber er trägt die Möglichkeit zu allem Großen in sich.

Theodor Storm (Werk: Eine Halligfahrt)

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

Joseph AddisonSchlagworte: Frauen, Liebe, Rat, Hochzeit

Eine Frau fragt in Liebessachen selten um Rat, bevor sie ihre Hochzeitskleider gekauft hat.

Joseph Addison

Bewerten Sie dieses Zitat:

657 Stimmen: –

Carl SandburgSchlagworte: Vergangenheit

Ich sage euch, die Vergangenheit ist ein Eimer voll Asche.

Carl Sandburg

Bewerten Sie dieses Zitat:

657 Stimmen: –

William ShakespeareSchlagworte: Wanderer

Und wie der Wandrer vor dem Bären rennt,
lauf`ich vor der, die meine Frau sich nennt.

William Shakespeare (Werk: Komödie der Irrungen III,2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Schlagworte: Ziele, Motivation

Seit wann locken Mittel? Löffel oder Gabel? Ziele locken.

Günther Anders (Werk: Lieben gestern)

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Verhältnismäßigkeit, unbedeutend, All

Was bin ich denn gegen das All?

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Bewerten Sie dieses Zitat:

648 Stimmen: –

Seite 38 von 43 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Sprüche / Künstler & Literaten

Zuletzt gesucht