Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 149 von 241 |< · · [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] · · >|

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abschied, Gefühl, Nähe, Liebe

Für mein Gefühl ist man noch immer in der Nähe seiner Lieben, solange die Ströme von uns zu ihnen laufen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Wanderjahre I, 1)

Bewerten Sie dieses Zitat:

576 Stimmen: –

Clemens BrentanoSchlagworte: Liebe

Es wird kein stolzes Schloß gebauet, es wird kein edles Bild geschnitzt, die Liebe hat es durchgeschauet, die Liebe hat hindurchgeblitzt.

Clemens Brentano (Werk: Alles lieben oder Eins lieben - All-Eins)

Bewerten Sie dieses Zitat:

562 Stimmen: –

Christian MorgensternSchlagworte: Gott, Wunder

Das Wunder ist das einzig Reale, es gibt nichts außer ihm. Wenn aber alles Wunder ist, das heißt durch und durch unbegreiflich, so weiß ich nicht, warum man dieser großen einen Unbegreiflichkeit, die alles ist, nicht den Namen Gott sollte geben dürfen.

Christian Morgenstern

Bewerten Sie dieses Zitat:

562 Stimmen: –

Hugo von HofmannsthalSchlagworte: Gewalt, Mensch, Worte

Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt des Menschen, sondern die Menschen in der Gewalt der Worte.

Hugo von Hofmannsthal

Bewerten Sie dieses Zitat:

562 Stimmen: –

Angelus SilesiusSchlagworte: Jenseits, Gott, Religion, Glaube

Wenn ich in Gott vergeh, so komm ich wieder hin,
wo ich von Ewigkeit vor mir gewesen bin.

Angelus Silesius (Werk: Der Cherubinische Wandersmann)

Bewerten Sie dieses Zitat:

562 Stimmen: –

Friedrich SchillerSchlagworte: Leid

Leidenfrei ward keiner noch geboren.

Friedrich Schiller

Bewerten Sie dieses Zitat:

553 Stimmen: –

Ludwig BörneSchlagworte: Dauer

Nichts ist dauernd als der Wechsel.

Ludwig Börne (Werk: Rede auf Jean Paul, 2.12.1825)

Bewerten Sie dieses Zitat:

558 Stimmen: –

HeraklitSchlagworte: Harmonie, Gegensätze, Vereinigung

Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze.

Heraklit (Werk: Fragmente, B 8)

Bewerten Sie dieses Zitat:

577 Stimmen: –

Jean Paul GettySchlagworte: Geld

Wenn man kein Geld hat, denkt man immer an Geld. Wenn man Geld hat, denkt man nur noch an Geld.

Jean Paul Getty

Bewerten Sie dieses Zitat:

563 Stimmen: –

Karl MarxSchlagworte: Menschen, Geschichte

Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.

Karl Marx (Werk: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte)

Bewerten Sie dieses Zitat:

568 Stimmen: –

Seite 149 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht