Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 139 von 241 |< · · [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] · · >|

William Somerset MaughamSchlagworte: Geld, Sinne

Geld ist der sechste Sinn. Der Mensch muss ihn haben; denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.

William Somerset Maugham

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

Gilbert Keith ChestertonSchlagworte: Fortschritt

Fortschritt besteht nicht darin, dass wir in einer bestimmten Richtung unendlich weiterlaufen, sondern dass wir einen Platz finden, auf dem wir wieder eine Zeit lang stehen bleiben können.

Gilbert Keith Chesterton

Bewerten Sie dieses Zitat:

662 Stimmen: –

Gerhard UhlenbruckSchlagworte: Humor, Schicksal

Humor haben nicht selten die Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.

Gerhard Uhlenbruck

Bewerten Sie dieses Zitat:

658 Stimmen: –

VoltaireSchlagworte: Gleicheit, Gemeinschaft

Das Bestehen völliger Gleichheit oder Gemeinschaft der Güter setzt immer ein Sklavenvolk voraus.

Voltaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Schlagworte: Verträumt, unentschlossen, Glück, Unglück

Ein Mensch, entschlusslos und verträumt,
Hat wiederholt sein Glück versäumt.
Doch ist der Trost ihm einzuräumen:
Man kann sein Unglück auch versäumen.

Eugen Roth (Werk: Der letzte Mensch)

Bewerten Sie dieses Zitat:

663 Stimmen: –

Richard Brinsley SheridanSchlagworte: Humor, Bosheit

Es ist unmöglich, witzig zu sein ohne ein bißchen Bosheit. Die Bosheit eines guten Witzes ist der Widerhaken, der ihn haften lässt.

Richard Brinsley Sheridan

Bewerten Sie dieses Zitat:

663 Stimmen: –

Jean de la BruyèreSchlagworte: Gemeinsamkeit, Zustimmung, Empfindung

Wir stimmen den anderen nur zu, wenn wir eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen und uns empfinden.

Jean de la Bruyère

Bewerten Sie dieses Zitat:

663 Stimmen: –

Martin LutherSchlagworte: Herz, Gott

Woran du dein Herz hängst und worauf du dich verlässt, das ist auch dein Gott.

Martin Luther

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anlage, Natur, Wunder, Macht

Wenn einen Menschen die Natur erhoben,
ist es kein Wunder, wenn ihm viel gelingt;
man muß in ihm die Macht des Schöpfers loben,
der schwachen Ton zu solcher Ehre bringt.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Die Geheimnisse 177)

Bewerten Sie dieses Zitat:

664 Stimmen: –

VoltaireSchlagworte: Fähigkeit, Denken, Sprechen, Tier

Wer absolut allein lebte, verlöre bald die Fähigkeit des Denkens und des Sprechens; er fiele sich selbst zur Last und würde schließlich zum Tier.

Voltaire

Bewerten Sie dieses Zitat:

664 Stimmen: –

Seite 139 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht