Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 225 von 241 |< · · [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] · · >|

Schlagworte: Wahrheit, Tradition

Wenn wir zu wählen haben, ob wir der Tradition oder der
Wahrheit untreu werden wollen, werden wir doch der Wahrheit
den Vorzug geben müssen.

Stanisław Lem (Werk: Philosophie des Zufalls)

Bewerten Sie dieses Zitat:

650 Stimmen: –

Clemens BrentanoSchlagworte: Frauen, Schönheit

Es spricht die kalte Schönheit auch aus dir,
die nichts erzeugt als ihren eignen Willen,
so schön zu sein, und jeder beuget ihr den eignen Sinn, ihn mit ihr auszufüllen.
Sie wandelt ewig sich nur schaffend hier,
und nie kann sie die fremde Sehnsucht stillen.
Sie blickt in sich, sich selbst so schön erbauet;
denn sie erlischt, wenn sie ins Leben schauet.

Clemens Brentano (Werk: Stanzen an seine Schwester Sophie)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Schlagworte: Politiker, Politik, Anpassung

Und so hab ich die verständ'ge
Politik mir angeeignet,
mit dem Betenden zu beten,
mit dem Keifenden zu keifen.

Serafín Estébanez Calderón (Werk: Der Richter von Zalamea II)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

John NaisbittSchlagworte: Kino, Filme, Menschen, Zusammengehörigkeit , Verbundenheit

Man geht nicht nur bloß ins Kino, um sich Filme anzusehen. Man geht vielmehr ins Kino, um mit zweihundert Menschen zu lachen und zu weinen.

John Naisbitt

Bewerten Sie dieses Zitat:

640 Stimmen: –

Stephen KingSchlagworte: Wind, Melodie

Wind kann pfeifen, aber eine Melodie bringt er nicht zustande.

Stephen King (Werk: Der Fornit)

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

George Gordon Noel ByronSchlagworte: Gesellschaft, Langeweile

Die Gesellschaft ist eine verfeinerte Horde, die sich aus zwei mächtigen Stämmen zusammensetzt: Den Langweiligen und den Gelangweilten.

George Gordon Noel Byron

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Alter, Welt, Gang, Forderung

Wie gar manches in der Welt einen umgekehrten Gang nimmt, so häufen sich die Forderungen, die an uns geschehen, mit dem Alter, das uns, ihnen genug zu tun, unfähiger macht.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: an Prinz August von Gotha, 6. 8. 1804)

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

Karl Ferdinand GutzkowSchlagworte: Unglück, Glück

Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.

Karl Ferdinand Gutzkow (Werk: Gutzkows Werke, Bd. 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

641 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Handwerk, Ausübung, Kunst, Zukunft

Von dem geringsten tierischen Handwerkstriebe bis zur höchsten Ausübung der geistigsten Kunst, vom Lallen und Jauchzen des Kindes bis zur trefflichsten Äußerung des Redners und Sängers, vom ersten Balgen der Knaben bis zu den ungeheuren Anstalten, wodurch Länder erhalten und erobert werden, vom leichtesten Wohlwollen und der flüchtigsten Liebe bis zur heftigsten Leidenschaft und zum ernstesten Bunde, von dem reinsten Gefühl der sinnlichen Gegenwart bis zu den leisesten Ahnungen und Hoffnungen der entferntesten geistigen Zukunft, alles das und weit mehr liegt im Menschen und muß ausgebildet werden; aber nicht in einem, sondern in vielen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 5)

Bewerten Sie dieses Zitat:

658 Stimmen: –

Schlagworte: Geduld, Hoffnung, Kunst

Die Kunst zu hoffen heißt Geduld, ~ Sie tilgt die
allergrößte Schuld.

Bewerten Sie dieses Zitat:

636 Stimmen: –

Seite 225 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht