Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 174 von 241 |< · · [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] · · >|

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anlage, Talent, Verderben

Ein wirklich großes Talent ist nicht irrezuleiten und nicht zu verderben.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: zu Eckermann, 13. 2. 1831)

Bewerten Sie dieses Zitat:

584 Stimmen: –

Albert SchweitzerSchlagworte: Alter, Zweifel, Hoffnung, Zuversicht

Du bist so jung wie deine Zuversicht,
so alt wie deine Zweifel,
so jung wie deine Hoffnungen,
so alt wie deine Verzagtheit.

Albert Schweitzer

Bewerten Sie dieses Zitat:

579 Stimmen: –

Fritz BauerSchlagworte: Bosheit, Verbrecher, Held, Westen, Osten

Der Verbrecher von gestern ist der Held von heute. Der Held im Westen ist Verbrecher im Osten und umgekehrt.

Fritz Bauer

Bewerten Sie dieses Zitat:

590 Stimmen: –

Francis BaconSchlagworte: Furcht, Dunkelheit, Tod, Kinder

Die Menschen fürchten den Tod, wie Kinder sich fürchten, im Dunkeln zu gehen.

Francis Bacon (Werk: Vom Tode)

Bewerten Sie dieses Zitat:

585 Stimmen: –

Schlagworte: Ende, Liebe, Verlobung, Rätsel

Viele Verlobungen sind ein Rätsel. Deshalb werden sie auch gelöst.

Ralph Boller

Bewerten Sie dieses Zitat:

585 Stimmen: –

Eduard von BauernfeldSchlagworte: Genuß, Entscheidung

Es braucht zu allem ein Entschließen, selbst zum Genießen.

Eduard von Bauernfeld

Bewerten Sie dieses Zitat:

585 Stimmen: –

Schlagworte: Unterwerfung, Natur, Mensch

Durch die Unterwerfung der Natur wird eigentlich nur der Mensch unterworfen.

Sigismund von Radecki

Bewerten Sie dieses Zitat:

580 Stimmen: –

Johann Gottfried HerderSchlagworte: Aberglaube, Gottheit, Götzen, Schwärmer

Der Aberglaube macht die Gottheit zum Götzen, und der Götzendiener ist um so gefährlicher, weil er ein Schwärmer ist.

Johann Gottfried Herder (Werk: Palmblätter)

Bewerten Sie dieses Zitat:

580 Stimmen: –

Wilhelm BuschSchlagworte: Welt, Geschichte

Die Welt ist wie Brei. Zieht man den Löffel heraus, und wär's der größte, gleich klappt die Geschichte wieder zusammen, als ob gar nichts passiert wäre.

Wilhelm Busch (Werk: Eduards Traum)

Bewerten Sie dieses Zitat:

596 Stimmen: –

Egon BahrSchlagworte: Partei, Mehrheit, Aufgabe, Regierung

Selbst bei einer absoluten Mehrheit ist es Aufgabe der Partei, weiter zu denken, als die Regierung handeln kann. Ist die Regierung zufrieden mit der Partei, dann hat die Partei nicht weit genug gedacht

Egon Bahr

Bewerten Sie dieses Zitat:

596 Stimmen: –

Seite 174 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht