Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 187 von 241 |< · · [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] · · >|

John KnittelSchlagworte: Spekulation, Welt, Krieg

Die Spekulation hat die Welt ruiniert, und Krieg war Spekulation.

John Knittel (Werk: Der Commandant)

Bewerten Sie dieses Zitat:

248 Stimmen: –

John B. PriestleySchlagworte: Wahrheit, Clown, Prediger

Man soll die Wahrheit heiter sagen, denn dem Clown hört man lieber zu als dem Prediger.

John B. Priestley

Bewerten Sie dieses Zitat:

231 Stimmen: –

Anatole FranceSchlagworte: Dummheit, Klugheit

Es ist besser, dumm wie alle zu sein, als klug wie keiner.

Anatole France

Bewerten Sie dieses Zitat:

242 Stimmen: –

Friedrich NietzscheSchlagworte: Hass, Geringschätzung, Achtung

Man hasst nicht, solange man noch gering schätzt, sondern erst, wenn man gleich oder höher schätzt.

Friedrich Nietzsche (Werk: Jenseits von Gut und Böse, Aph. 173)

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Schlagworte: Gewohnheit

Der Beginnende, solange er auf bekannten Wegen fortschreitet, so lange er das Gewohnte nur eigentümlich zu gestalten such, hat einen augenblicklichen Erfolg für sich. Gelangt er dahin, sich selbst in ganzer Kraft zu erfassen, so erscheint er den meisten plötzlich ein anderer. Er verliert die Sympathien, bis die Bedeutung des neuen Weges, vielleicht nach langen Jahren erst, zum Bewußtsein gekommen ist. Der Beifall, den man spendet, gilt in der Regel nicht dem Höheren. Er gilt dem Gewohnten.

Franz Brendel

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Abraham a Santa ClaraSchlagworte: Eitelkeit, Geld

Ein schwerer Beutel macht leicht eitel.

Abraham a Santa Clara

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Wilhelm BuschSchlagworte: Gewinn, Verlust

Gewinn anderer wird fast wie Verlust empfunden.

Wilhelm Busch

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Schlagworte: Macht

Wer die Macht hat, dem soll man sie nicht auch noch versüßen.

Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Schlagworte: Meer

Wie sollen wir die Meere erforschen, wenn wir nicht einmal die Tränen mancher Gefühle erklären können?

Jürgen Egert

Bewerten Sie dieses Zitat:

228 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anlage, Glück, Wunsch, Kraft

Glücklich, wer den Fehlschluß von seinen Wünschen auf seine Kräfte bald gewahr wird!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Wilhelm Meisters Lehrjahre IV, 2)

Bewerten Sie dieses Zitat:

240 Stimmen: –

Seite 187 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht