Zitate - Literaturzitate - Allgemein

Seite 221 von 241 |< · · [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] · · >|

Egon BahrSchlagworte: Demut, Einsicht

Demut ist schließlich nichts als Einsicht.

Egon Bahr (Werk: Max Scheler)

Bewerten Sie dieses Zitat:

670 Stimmen: –

Schlagworte: Arbeit, Karriere, Arbeitszeit

Der Unterschied zwischen einem Arbeitsplatz und einer Karriere besteht in mindestens zwanzig Stunden in der Woche.

Anonym

Bewerten Sie dieses Zitat:

665 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Abschied, Freund, Geschenk, Mantel, Zeit

Wie tröstlich ist es, einem Freunde, der auf eine kurze Zeit verreisen will,
ein klein Geschenk zu geben, sei es nur ein neuer Mantel oder eine Waffe!

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Torquato Tasso V, 4)

Bewerten Sie dieses Zitat:

654 Stimmen: –

Ernst CassirerSchlagworte: Helden, Menschen

Es ist so leicht, ein Held zu sein, und so schwer, ein Mensch im Alltag.

Ernst Cassirer

Bewerten Sie dieses Zitat:

643 Stimmen: –

Schlagworte: Leserkreis, Verdacht, Heirat

Wenn ein Autor behauptet, sein Leserkreis habe sich verdoppelt, liegt der Verdacht nahe, daß der Mann geheiratet hat.

Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook

Bewerten Sie dieses Zitat:

660 Stimmen: –

Lew Nikolajewitsch Graf TolstoiSchlagworte: Das Gute, gut

Wenn das Gute eine Ursache hat, hört es auf, das Gute zu sein, wenn es einen Lohn zur Folge hat, ist es auch nicht mehr das Gute. Folglich steht das Gute außerhalb der Kette von Ursache und Wirkung.

Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (Werk: Anna Karenina)

Bewerten Sie dieses Zitat:

644 Stimmen: –

Ludwig MarcuseSchlagworte: Alter, Liebe, Jugend

Es wäre nicht so schlimm zu altern, wenn alle ersten Lieben in ewiger Jugend blühten.

Ludwig Marcuse

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Johann Wolfgang von GoetheSchlagworte: Anlage, Talent

Wer wie ich ein ganzes Leben lang kostbare Zeit und Geld mit der Protektion junger Talente verloren hat, und zwar Talente, die anfänglich die höchsten Hoffnungen erweckten, aus denen aber am Ende gar nichts geworden ist, dem muß wohl der Enthusiasmus und die Lust, in solcher Richtung zu wirken, nach und nach vergehen.

Johann Wolfgang von Goethe (Werk: zu Soret, 21. 8. 1830)

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

Georg Christoph LichtenbergSchlagworte: Entbindung

Das Wort Entbindung ist zweideutig: Es kann auch den Tod bedeuten.

Georg Christoph Lichtenberg

Bewerten Sie dieses Zitat:

645 Stimmen: –

EuripidesSchlagworte: Abwechslung, Änderung

Abwechslung ist süßer als alles.

Euripides (Werk: Orest 234 / Elektra)

Bewerten Sie dieses Zitat:

651 Stimmen: –

Seite 221 von 241 |< · < · [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108] [109] [110] [111] [112] [113] [114] [115] [116] [117] [118] [119] [120] [121] [122] [123] [124] [125] [126] [127] [128] [129] [130] [131] [132] [133] [134] [135] [136] [137] [138] [139] [140] [141] [142] [143] [144] [145] [146] [147] [148] [149] [150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161] [162] [163] [164] [165] [166] [167] [168] [169] [170] [171] [172] [173] [174] [175] [176] [177] [178] [179] [180] [181] [182] [183] [184] [185] [186] [187] [188] [189] [190] [191] [192] [193] [194] [195] [196] [197] [198] [199] [200] [201] [202] [203] [204] [205] [206] [207] [208] [209] [210] [211] [212] [213] [214] [215] [216] [217] [218] [219] [220] [221] [222] [223] [224] [225] [226] [227] [228] [229] [230] [231] [232] [233] [234] [235] [236] [237] [238] [239] [240] [241] · > · >|

Liste der Zitate zum Thema Literaturzitate / Allgemein

Zuletzt gesucht